I. Kant, AA IV : Kritik der reinen Vernunft

Prolegomena


Inhaltsverzeichnis

   
 
 


1781.

   
Kritik der reinen Vernunft
 
1
 
   
[1te Aufl. bis
Von den Paralogismen der reinen Vernunft incl.]
 
3
 
   
Zueignung
 
3
 
   
Vorrede
 
7
 
   
Inhalt
 
15
 
   
Einleitung.
 
 
   
I. Idee der Transscendental-Philosophie
 
17
 
   
II. Eintheilung der Transscendental-Philosophie
 
24
 
   
I. Transscendentale Elementarlehre.
 
 
   
Erster Theil. Die transscendentale Ästhetik
 
29
 
   
1. Abschnitt. Von dem Raume
 
31
 
   
2. Abschnitt. Von der Zeit
 
36
 
   
Allgemeine Anmerkungen zur transscendentalen Ästhetik
 
42
 
   
Zweiter Theil. Die transscendentale Logik.
 
 
   
Einleitung. Idee einer transscendentalen Logik.
 
 
   
I. Von der Logik überhaupt
 
47
 
   
II. Von der transscendentalen Logik
 
50
 
   
III Von der Eintheilung der allgemeinen Logik in Analytik und Dialektik
 
52
 
   
IV. Von der Eintheilung der transscendentalen Logik in die transscendentale Analytik und Dialektik
 
54
 
   
Erste Abtheilung. Die transscendentale Analytik
 
56
 
   
Erstes Buch. Die Analytik der Begriffe
 
56
 
   
1. Hauptstück. Von dem Leitfaden der Entdeckung aller reinen Verstandesbegriffe
 
57
 
   
1. Abschnitt. Von dem logischen Verstandesgebrauche überhaupt
 
58
 
   
2. Abschnitt. Von der logischen Function des Verstandes in Urtheilen
 
59
 
   
3. Abschnitt. Von den reinen Verstandesbegriffen oder Kategorien
 
63
 
   
2. Hauptstück. Von der Deduction der reinen Verstandesbegriffe
 
68
 
   
1. Abschnitt. Von den Principien einer transscendentalen Deduction überhaupt
 
68
 
   
Übergang zur transscendentalen Deduction der Kategorien
 
73
 
   
2. Abschnitt. Von den Gründen a priori zur Möglichkeit der Erfahrung
 
74
 
   
1. Von der Synthesis der Apprehension in der Anschauung
 
77
 
   
2. Von der Synthesis der Reproduction in der Einbildung
 
77
 
   
3. Von der Synthesis der Recognition im Begriffe
 
79
 
   
4. Vorläufige Erklärung der Möglichkeit der Kategorien als Erkenntnisse a priori
 
83
 
   
3. Abschnitt. Von dem Verhältnisse des Verstandes zu Gegenständen überhaupt und der Möglichkeit diese a priori zu erkennen
 
86
 
   
Summarische Vorstellung der Richtigkeit und einzigen Möglichkeit dieser Deduction der reinen Verstandesbegriffe
 
94
 
   
Zweites Buch. Die Analytik der Grundsätze
 
95
 
   
Einleitung. Von der transscendentalen Urtheilskraft überhaupt
 
96
 
   
1. Hauptstück. Von dem Schematismus der reinen Verstandesbegriffe
 
98
 
   
2. Hauptstück. System aller Grundsätze des reinen Verstandes
 
105
 
   
1. Abschnitt. Von dem obersten Grundsatze aller analytischen Urtheile
 
106
 
   
2. Abschnitt. Von dem obersten Grundsatze aller synthetischen Urtheile
 
108
 
   
3. Abschnitt. Systematische Vorstellung aller Synthetiichen Grundsätze desselben
 
111
 
   
1. Von den Axiomen der Anschauung
 
113
 
   
2. Die Anticipationen der Wahrnehmung
 
115
 
   
3. Die Analogien der Erfahrung
 
121
 
   
Erste Analogie. Grundsatz der Beharrlichkeit
 
124
 
   
Zweite Analogie. Grundsatz der Erzeugung
 
128
 
   
Dritte Analogie. Grundsatz der Gemeinschaft
 
141
 
   
4. Die Postulate des empirischen Denkens überhaupt
 
145
 
   
3. Hauptstück. Von dem Grunde der Unterscheidung aller Gegenstände überhaupt in Phaenomena und Noumena
 
155
 
   
Anhang. Von der Amphibolie der Reflexionsbegriffe
 
169
 
   
Zweite Abtheilung. Die transscendentale Dialektik.
 
169
 
   
Einleitung
 
188
 
   
I. Vom transscendentalen Schein
 
188
 
   
II. Von der reinen Vernunft als dem Sitze des transscendentalen Scheins
 
191
 
   
A. Von der Vernunft überhaupt
 
191
 
   
B. Vom logischen Gebrauche der Vernunft
 
194
 
   
C. Von dem reinen Gebrauche der Vernunft
 
195
 
   
Erstes Buch. Von den Begriffen der reinen Vernunft
 
198
 
   
1. Abschnitt. Von den Ideen überhaupt
 
199
 
   
2. Abschnitt. Von den transscendentalen Ideen
 
204
 
   
3. Abschnitt. System der transscendentalen Ideen
 
211
 
   
Zweites Buch. Von den dialektischen Schlüssen der reinen Vernunft
 
214
 
   
1. Hauptstück. Von den Paralogismen der reinen Vernunft
 
215
 
   
Erster Paralogism, der Substantialität
 
220
 
   
Zweiter Paralogism, der Simplicität
 
221
 
   
Dritter Paralogism, der Personalität
 
227
 
   
Vierter Paralogism, der Idealität
 
230
 
   
Betrachtung über die Summe der reinen Seelenlehre zu Folge diesen Paralogismen
 
238
 
 


1783.

   
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
 
253
 
   
Vorwort
 
255
 
   
Vorerinnerung von dem Eigenthümlichen aller metaphysischen Erkenntniß
 
265
 
   
Allgemeine Fragen
 
271
 
   
Der Hauptfrage erster Theil: Wie ist reine Mathematik möglich?
 
280
 
   
Anmerkung I-III
 
287
 
   
Der Hauptfrage zweiter Theil: Wie ist reine Naturwissenschaft möglich?
 
294
 
   
Anhang zur reinen Naturwissenschaft
 
322
 
   
Der Hauptfrage dritter Theil: Wie ist Metaphysik überhaupt möglich?
 
327
 
   
I. Psychologische Ideen
 
333
 
   
II. Kosmologische Ideen
 
338
 
   
III. Theologische Idee
 
348
 
   
Allgemeine Anmerkung zu den transscendentalen Ideen
 
348
 
   
Beschluß von der Grenzbestimmung der reinen Vernunft
 
350
 
   
Auflösung der allgemeinen Frage: Wie ist Metaphysik als Wissenschaft möglich?
 
365
 
   
Anhang
 
371
 
   
Probe eines Urtheils über die Kritik,das vor der Untersuchung vorhergeht
 
372
 
   
Vorschlag zu einer Untersuchung der Kritik, auf welche das Urtheil folgen kann
 
380
 
 


1785.

   
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
 
385
 
   
Vorrede
 
387
 
   
Erster Abschnitt. Übergang von der gemeinen Sittlichen Vernunfterkenntniszlig zur philosophischen
 
393
 
   
Zweiter Abschnitt. Übergang von der populären sittlichen Weltweisheit zur Metaphysik der Sitten
 
406
 
   
Dritter Abschnitt. Übergang von der Metaphysik der Sitten zur Kritik der reinen praktischen Vernunft
 
446
 
 


1786.

   
Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft
 
465
 
   
Vorrede
 
467
 
   
1. Hauptstück. Phoronomie
 
480
 
   
2. Hauptstück. Dynamik
 
496
 
   
3. Hauptstück. Mechanik
 
536
 
   
4. Hauptstück. Phänomenologie
 
554
 
   
Anmerkungen
 
567
 
 
 
   
[ Gesamtverzeichnis der Akademie-Ausgabe ]