I. Kant, AA VII : Der Streit der Fakultäten


Inhaltsverzeichnis

   
 
 
 


1798.

   
Der Streit der Facultäten
 
1
 
   
Zueignung
 
3
 
   
Vorrede
 
5
 
   
Inhalt
 
13
 
   
Erster Abschnitt. Der Streit der philosophischen Facultät mit der theologischen
 
15
 
   
Einleitung
 
17
 
   
Eintheilung der Facultäten überhaupt
 
18
 
   
I. Vom Verhältnisse der Facultäten.
 
 
   
Erster Abschnitt. Begriff und Eintheilung der oberen Facultäten
 
21
 
   
A. Eigenthümlichkeit der theologischen Facultät
 
23
 
   
B. Eigenthümlichkeit der Juristenfacultät
 
24
 
   
C. Eigenthümlichkeit der medicinischen Facultät
 
26
 
   
Zweiter Abschnitt. Begriff und Eintheilung der unteren Facultät
 
27
 
   
Dritter Abschnitt. Vom gesetzwidrigen Streit der oberen Facultäten mit der unteren
 
29
 
   
Vierter Abschnitt. Vom gesetzmäßigen Streit der oberen Facultäten mit der unteren
 
32
 
   
Resultat
 
35
 
   
II. Anhang einer Erläuterung des Streits der Facultäten durch das Beispiel desjenigen zwischen der theologischen und philosophischen.
 
 
   
I. Materie des Streits
 
36
 
   
II. Philosophische Grundsätze der Schriftauslegung zu Beilegung des Streits
 
38
 
   
III. Einwürfe und Beantwortung derselben, die Grundsätze der Schriftauslegung betreffend
 
45
 
   
Allgemeine Anmerkung. Von Religionssecten
 
48
 
   
Friedensabschluß und Beilegung des Streits der Facultäten
 
61
 
   
Anhang biblisch-historischer Fragen über die praktische Benutzung und muthmaßliche Zeit der Fortdauer dieses heiligen Buchs
 
68
 
   
Anhang von einer reinen Mystik in der Religion
 
69
 
   
Zweiter Abschnitt. Der Streit der philosophischen Facultät mit der juristischen
 
77
 
   
Erneuerte Frage: Ob das menschliche Geschlecht im beständigen Fortschreiten zum Besseren sei
 
79
 
   
Beschluß
 
93
 
   
Dritter Abschnitt. Der Streit der philosophischen Facultät mit der medicinischen
 
95
 
   
Von der Macht des Gemüths durch den bloßem Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu sein.- Ein Antwortschreiben an Hrn. Hofr. und Prof. Hufeland
 
97
 
   
Grundsätze der Diätetik
 
100
 
   
Beschluß
 
112
 
   
Nachschrift
 
114
 
   
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht
 
117
 
   
Vorrede
 
119
 
   
Inhalt
 
123
 
   
Erster Theil. Anthropologische Didaktik
 
125
 
   
Erstes Buch. Vom Erkenntnißvermögen
 
127
 
   
Vom Bewußtsein seiner selbst
 
127
 
   
Vom Egoism
 
128
 
   
Anmerkung
 
130
 
   
Von dem willkürlichen Bewußtsein seiner Vorstellungen
 
131
 
   
Von dem Beobachten seiner selbst
 
132
 
   
Von den Vorstellungen, die wir haben, ohne uns ihrer bewußt zu sein
 
135
 
   
Von der Deutlichkeit und Undeutlichkeit im Bewußtsein seiner Vorstellungen
 
137
 
   
Von der Sinnlichkeit im Gegensatz mit dem Verstande
 
140
 
   
Apologie für die Sinnlichkeit
 
143
 
   
Rechtfertigung der Sinnlichkeit gegen die Erste Anklage
 
144
 
   
Rechtfertigung der Sinnlichkeit gegen die Zweite Anklage
 
145
 
   
Rechtfertigung der Sinnlichkeit wider die Dritte Anklage
 
146
 
   
Vom Können in Ansehung des Erkenntnißvermögens überhaupt
 
146
 
   
Von dem künstlichen Spiel mit dem Sinnenschein
 
149
 
   
Von dem erlaubten moralischen Schein
 
151
 
   
Von den fünf Sinnen
 
153
 
   
Vom Sinne der Betastung
 
154
 
   
Vom Gehör
 
155
 
   
Von dem Sinn des Sehens
 
156
 
   
Von den Sinnen des Geschmacks und des Riechens
 
157
 
   
Allgemeine Anmerkung über die äußern Sinne
 
157
 
   
Fragen
 
158
 
   
Vom inneren Sinn
 
161
 
   
Von den Ursachen der Vermehrung oder Verminderung der Sinnenempfinnungen dem Grade nach
 
162
 
   
a. Der Contrast
 
162
 
   
b. Die Neuigkeit
 
163
 
   
c. Der Wechsel
 
164
 
   
d. Die Steigerung bis zur Vollendung
 
164
 
   
Von der Hemmung, Schwächung und dem gänzlichen Verlust des Sinnenvermögens
 
165
 
   
Von der Einbildungskraft
 
167
 
   
Von dem Sinnlichen Dichtungsvermögen nach seinen vetrschiedenen Arten
 
174
 
   
A. Von dem Sinnlichen Dichtungsvermögen der Bildung
 
174
 
   
B. Von dem Sinnlichen Dichtungsvermögen der Beigesellung
 
176
 
   
C. Das sinnliche Dichtungsvermögen der Verwandtschaft
 
176
 
   
Von dem Vermögen der Vergegenwärtigung des Vergangenen und Künftigen durch die Einbildungskraft
 
182
 
   
A. Vom Gedächtniß
 
182
 
   
B. Von dem Vorhersehungsvermögen
 
185
 
   
C. Von der Wahrsagergabe
 
187
 
   
Von der unwillkürlichen Dichtung im gesunden Zustande,d.i. vom Traume
 
189
 
   
Von dem Bezeichnungsvermögen
 
191
 
   
Anhang
 
194
 
   
Vom Erkenntnißvermögen,so fern es auf Verstand gegründet wird
 
196
 
   
Anthropologische Vergleichung der drei oberen Erkenntnißvermögen mit einander
 
197
 
   
Von den Schwächen und Krankheiten der Seele in Ansehung ihres Erkenntnißvermögens
 
202
 
   
A. Allgemeine Eintheilung
 
202
 
   
B. Von den Gemüthsschwächen im Erkenntnißvermögen
 
204
 
   
C. Von den Gemüthskrankheiten
 
212
 
   
Zerstreute Anmerkungen
 
217
 
   
Von den Talenten im Erkenntnißvermögen
 
220
 
   
Von dem specifischen Unterschiede des vergleichenden und des vernünftelnden Witzes
 
221
 
   
A. Von dem productiven Witze
 
221
 
   
B. Von der Sagacität oder der Nachforschungsgabe
 
223
 
   
C. Von der Originalität des Erkenntnißvermögens oder dem Genie
 
224
 
   
Zweites Buch. Das Gefühl der Lust und Unlust
 
230
 
   
Eintheilung
 
230
 
   
Von der sinnlichen Lust
 
230
 
   
A. Vom Gefühl für das Angenehme oder der sinnlichen Lust in der Empfindung eines Gegenstandes
 
230
 
   
Erläuterung durch Beispiele
 
232
 
   
Von der langen Weile und dem Kurzweil
 
233
 
   
B. Vom Gefühl für das Schöne, oder dem Geschmack
 
239
 
   
Der Geschmack enthält eine Tendenz zur äußeren Beförderung der Moralität
 
244
 
   
Anthropologische Bemerkungen über den Geschmack
 
245
 
   
A. Vom Modegeschmack
 
245
 
   
B. Vom Kunstgeschmack
 
246
 
   
Von der Üppigkeit
 
249
 
   
Drittes Buch. Vom Begehrungsvermögen
 
251
 
   
Von den Affecten in Gegeneinanderstellung derselben mit der Leidenschaft
 
252
 
   
Von den Affecten insbesondere
 
253
 
   
A. Von der Regierung des Gemüths in Ansehung der Affecten
 
253
 
   
B. Von den verschiedenen Affecten selbst
 
254
 
   
Von der Furchtsamkeit und der Tapferkeit
 
256
 
   
Von Affecten,die sich selbst in Ansehung ihres Zwecks Schwächen
 
260
 
   
Von den Affecten,durch welche die Natur die Gesundheit mechanisch befördert
 
261
 
   
Allgemeine Anmerkung
 
263
 
   
Von den Leidenschaften
 
265
 
   
Eintheilung der Leidenschaften
 
267
 
   
A. Von der Freiheitsneigung als Leidenschaft
 
268
 
   
B. Von der Rachbegierde als Leidenschaft
 
270
 
   
C. Von der Neigung zum Vermögen, Einfluß überhaupt auf andere Menschen zu haben
 
271
 
   
a. Ehrfurcht
 
272
 
   
b. Herrschsucht
 
273
 
   
c. Habsucht
 
274
 
   
Von der Neigung des Wahnes als Leidenschaft
 
274
 
   
Von dem höchsten physischen Gut
 
276
 
   
Von dem höchsten moralisch-physischen Gut
 
277
 
   
Zweiter Theil. Anthropologische Charakteristik
 
283
 
   
Eintheilung
 
285
 
   
A. Der Charakter der Person
 
285
 
   
I. Von dem Naturell
 
285
 
   
II. Vom Temperament
 
286
 
   
I. Temperamente des Gefühls
 
287
 
   
A. Das sanguinische Temperament des Leichtblütigen
 
287
 
   
B. Das melancholische Temperament des Schwerblütigen
 
288
 
   
II. Temperamente der Thätigkeit
 
289
 
   
C. Das cholerische Temperament des Warmblütigen
 
289
 
   
D. Das phlegmatische Temperament des Kaltblütigen
 
289
 
   
III. Vom Charakter als der Denkungsart
 
291
 
   
Von den Eigenschaften, die blos daraus folgen, daß der Mensch einen Charakter hat oder ohne Charakter ist
 
293
 
   
Von der Physiognomik
 
295
 
   
Eintheilung der Physiognomik
 
297
 
   
A. Von der Gesichtsbildung
 
297
 
   
B. Von dem Charakteristischen in den Gesichtszügen
 
299
 
   
C. Von dem Charakteristischen der Mienen
 
300
 
   
Zerstreute Anmerkungen
 
301
 
   
B. Der Charakter des Geschlechts
 
303
 
   
Zerstreute Anmerkungen
 
306
 
   
Pragmatische Folgerungen
 
308
 
   
C. Der Charakter des Volks
 
311
 
   
D. Der Charakter der Rasse
 
320
 
   
E. Der Charakter der Gattung
 
321
 
   
Grundzüge der Schilderung des Charakters der Menschengattung
 
330
 
   
Anmerkungen
 
335
 
 
 
   
[ Gesamtverzeichnis der Akademie-Ausgabe ]