Kant: AA XVI, L §. 401 Nr. 2 und 3. IX 131-133. §. ... , Seite 757 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Ist noch keine exception vorgekommen, so wird mit Recht praesumirt, daß | ||||||
| 02 | der Grund der Warheit in der Beschaffenheit der Sache und nicht blos | ||||||
| 03 | den Umständen ihrer Warnehmung liege. | ||||||
| 04 | Wir können solche Generalsatze nicht entbehren. | ||||||
3282. υ-ψ. L 110. 100'. |
|||||||
| 06 | L 110: | ||||||
| 07 | Induction schließt a particulari ad universale (g durch induction | ||||||
| 08 | bekommt man general=, nicht universalsatze ) nach dem princip der Allgemeinmachung. | ||||||
| 10 | Analogie von partialer* Ähnlichkeit zweyer Dinge auf totale nach | ||||||
| 11 | dem princip der specification. | ||||||
| 12 | (g Durch analogie: im Gantzen: aber nicht gantz ähnliche | ||||||
| 13 | Dinge. ) | ||||||
| 14 | L 110': | ||||||
| (g | |||||||
| 15 | * Eines in vielen, also in allen: induction. | ||||||
| 16 | Vieles in einem (was auch in andern ist), also auch | ||||||
| 17 | alles übrige in demselben: Analogie. | ||||||
| ) | |||||||
3283. υ-ψ. L 110. |
|||||||
| 19 | induction: ein Merkmal in Vielen -- ergo in allen von derselben | ||||||
| 20 | Art; doch muß hiebey auf die Bedingung acht gegeben werden. | ||||||
| 21 | Analogie: viele Merkmale in einem, also auch die übrige alle, die | ||||||
| 22 | mit derselben Bedingung verknüpft seyn. | ||||||
| [ Seite 756 ] [ Seite 758 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||