Kant: AA XVI, L §. 401 Nr. 2 und 3. IX 131-133. §. ... , Seite 758 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3284. υ-ψ. L 110'. |
|||||||
| 02 | 1. Was vielen Dingen einer Gattung zukommt, kommt auch den | ||||||
| 03 | übrigen (g allen ) zu. | ||||||
| 04 | 2. Wenn (s so ) vieles (s an ) denen Dingen einer Gattung (s als wir | ||||||
| 05 | warnehmen können ) zukommt so kommt und sie darin übereinstimmen, | ||||||
| 06 | so kommt ihnen auch das übrige zu, was wir in einigen dieser Gattung | ||||||
| 07 | kennen und an den Gegebenen nicht warnehmen. | ||||||
| 08 | Der letzte schlus geht von einigem, was in einem Dinge mit andern | ||||||
| 09 | gemein ist, auf das übrige, das ihm auch mit jenen Gemein seyn werde. | ||||||
| (s | |||||||
| 10 | Wenn viele (g alle von einer Gattung, so viel ich kenne ) worin | ||||||
| 11 | übereinstimmen, so alle. | ||||||
| 12 | Wenn zwey Dinge in vielem (g allem, so viel ich kenne ) übereinstimmen: | ||||||
| 13 | so in allem. | ||||||
| ) | |||||||
3285. υ-ψ. L 110'. |
|||||||
| 15 | Nach der analogie bringen wir Dinge empirisch unter eine Gattung. | ||||||
| 16 | Man kan nach der analogie nicht ultra tertium comparationis | ||||||
| 17 | schließen. | ||||||
| 18 | Alles kommt darauf an, wie aus der Erfahrung, mithin nicht | ||||||
| 19 | a priori, allgemeine Urtheile zu ziehen: entweder von vielen auf alle | ||||||
| 20 | Dinge einer Art, oder von vielen Bestimmungen eines Dinges auf die | ||||||
| 21 | Übrige desselben. Daß der Mond Einwohner habe, nicht: daß sie so wie | ||||||
| 22 | wir aussehen. Daß sie augen haben. | ||||||
3286. υ-ψ. L 110'. |
|||||||
| 24 | Die logische Allgemeinheit sagt etwas von Gattung oder Arten und | ||||||
| [ Seite 757 ] [ Seite 759 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||