| Kant: AA XVI, L §. 401 Nr. 2 und 3. IX 131-133. §. ... , Seite 759 | |||||||
| Zeile: 
 | Text: 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | nicht von allen individuen in einem aggregat derselben; denn letztere giebt | ||||||
| 02 | nur particulare satze. Als: alle Planeten unseres Systems sind dunkele | ||||||
| 03 | Korper. | ||||||
| 04 | Empirische allgemeinheit ist nur gen analogon der logischen. | ||||||
| 3287. υ-ψ. L 110'. | |||||||
| 06 | Die Urtheilskraft ist zwiefach: die bestimmende oder reflectirende | ||||||
| 07 | Urtheilskraft. Die erstere geht vom Allgemeinen zum Besondern, die | ||||||
| 08 | zweyte vom Besondern zum Allgemeinen. Die letztere hat nur subiective | ||||||
| 09 | Gültigkeit. -- (Schlus nach Analogie (g und induction ) ist logische | ||||||
| 10 | praesumtion.) | ||||||
| (s | |||||||
| 11 | Sie sind principien des empirischen Verfahrens in Erweiterung | ||||||
| 12 | unserer Erkentnis durch Erfahrung. | ||||||
| 13 | Wir können ein Wesen (was uns unbegreiflich) ist zwar nach der | ||||||
| 14 | analogie denken, aber nicht nach aus einem Verhaltnisse gegebener | ||||||
| 15 | Dinge auf dasselbe Verhaltnis unbekannter Wesen schließen. | ||||||
| ) | |||||||
| 3288. φ-ψ. L 110. In L §. 401 Nr. 2 über „jedweden -- höheren Begriffe“ (75329-31): | |||||||
| 18 | diese können entweder Eintheilungen a priori eines Begriffs seyn | ||||||
| 19 | oder empirische Eintheilung. | ||||||
| [ Seite 758 ] [ Seite 760 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||