Kant: AA XVI, L §. 155-167. IX 65-73. [Gewissheit der ... , Seite 387 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | und auf freywillige aufgebung aller Untersuchung beruhenden | ||||||
| 02 | Glauben). | ||||||
| 03 | Außerlich kan so gar dolus seyn bey affectation der inneren Überzeugung. | ||||||
2477. ψ? (υ-χ?) L 42'. |
|||||||
| 06 | Das für wahr halten aus einem Erkentnisgrunde, der aber weder | ||||||
| 07 | subiectiv noch obiectiv hinreichend ist, ist Meynung.* | ||||||
| 08 | Das für wahr halten aus einem Erkentnisgrunde, der zwar subiectiv, | ||||||
| 09 | aber nicht obiectiv hinreichend ist, ist Glaube. (s ist nicht mittheilbar | ||||||
| 10 | beweisfähig. ) (s Privaturtheil. ) | ||||||
| 11 | Das für wahr halten aus einem Erkentnisgrunde, der so wohl subiectiv | ||||||
| 12 | als auch obiectiv hinreichend ist, ist Wissen. | ||||||
| 13 | * (s Ein mit Bewustseyn so wohl (g weder ) objectiv als subjectiv | ||||||
| 14 | unzureichendes Fürwahrhalten ist Meynen. Ein zwar nicht objectiv, | ||||||
| 15 | doch subjectiv Zureichendes: Meynen Glauben. Ein so wohl subjectiv | ||||||
| 16 | als objectiv: Wissen. ) | ||||||
2478. ψ? (υ-χ?) L 42. Zu der Überschrift „von der Gewissheit der gelehrten Erkenntniss“ (35918): |
|||||||
| 19 | Modalität des Erkenntnis Vorwarhaltens. | ||||||
| [ Seite 386 ] [ Seite 388 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||