Kant: AA XVI, L §. 155-167. IX 65-73. [Gewissheit der ... , Seite 386 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | L 42: | ||||||
| 02 | ** (g es ist unmöglich, daß ich bey meinem Erfahrungsurtheil | ||||||
| 03 | könne betrogen seyn; da ist das Vorwarhalten apodictisch, obgleich | ||||||
| 04 | der Satz obiectiv zufallig ist. ) | ||||||
2475. ψ? (υ-χ?) L 42'. |
|||||||
| 06 | (s Mein Fürwahrhalten ist allein entweder: ) | ||||||
| 07 | Meynen (problematisch),* | ||||||
| 08 | Wissen (assertorisch),** | ||||||
| 09 | a priori(apodictisch).*** | ||||||
| 10 | * (s Glauben Handlung, als ob ich unsterblich wäre (g nicht dawieder | ||||||
| 11 | handeln ). ) | ||||||
| 12 | ** (s weil ich glaube, daß ich unsterblich bin (auch darauf Handlungen | ||||||
| 13 | richte. Aufopferungen). ) | ||||||
| 14 | *** (s weil wir alle Wissen, daß es eine andere Welt gebe (das | ||||||
| 15 | Gegenwartige eigene Wohlbefinden dieses Lebens nicht achten); das | ||||||
| 16 | letztere würde schädlich seyn. ) | ||||||
2476. ψ? (υ-χ?) L 42'. |
|||||||
| 18 | Verstand und Vernunft sind frey: subiective Ursachen afficiren zwar, | ||||||
| 19 | aber determiniren nicht den Verstand. Daher ist hier eine Art von culpa | ||||||
| 20 | (obgleich kein dolus) beym Irrthum (ausgenommen beym innerlich gekünstelten | ||||||
| [ Seite 385 ] [ Seite 387 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||