Kant: AA XXIII, Fragment zur Preisfrage von ... , Seite 006 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | Horizontalfläche seyn kan sondern unter dem aeqvator um den 578ten Theil | ||||||
| 02 | über die wahre Wagrechte des Pols erhöhet seyn werde. Welches ob es | ||||||
| 03 | gleich einen Fall betrift der nur der Hälfte nach mit der Natur übereinstimmend | ||||||
| 04 | angenommen halb aber erdichtet ist so werden wir in folgendem | ||||||
| 05 | finden daß es nützlich ist denselben angemerkt zu haben. | ||||||
| 06 | Endlich muß noch bemerkt werden daß in der pur Hugenianischen | ||||||
| 07 | Hypothese die Erde eben dieselbe bewiesene Figur annimt ihre Materie | ||||||
| 08 | mag im flüßigen Stande durch und durch von gleicher specifischer | ||||||
| 09 | Schweere oder gegen den Mittelpunct hin dichterer art seyn wenn sie | ||||||
| 10 | nur in gleichen Weiten vom Mittelpunct gleich dicht seyn welches ohne | ||||||
| 11 | Schwierigkeit nach dem vorigen einzusehen ist. | ||||||
| 12 | IIIter Abschnitt von der Figur die die Erde zufolge |
||||||
| 13 | dem Newtonischen Lehrbegriffe von der Attraction annimt. |
||||||
| 14 | Das wesentliche in der Theorie des Newtons in soweit sie die Figur | ||||||
| 15 | der Erde betrift ist dieses daß die Schweere nichts anders ist als das resultat | ||||||
| 16 | aus der Anziehung aller Theile des gantzen Erdklumpens welche mit | ||||||
| 17 | gesamter Kraft aber in umgekehrtem Verhältniß des Qvadrates der Entfernungen | ||||||
| 18 | ihre Wirkung ausüben. | ||||||
| 19 | Vierte Seite |
||||||
| 20 | Aus diesem Lehrbegriffe fließen drey Hauptpuncte welche die | ||||||
| 21 | Newtonianische Erdfigur von der Hyegianischen characterisirt. 3 daß | ||||||
| 22 | es auf die Figur der Erdmasse ankomme nach was vor einer Richtung | ||||||
| 23 | die aus der vereinigten attraction aller Theilchen des erdklumpens entspringenden | ||||||
| 24 | Schweere jede wenn selbige kugelformigt ist so gehet die | ||||||
| 25 | direction nach dem Mittelpunct hin ist sie aber abgeplattet so weichet | ||||||
| 26 | die Richtung der Schweere von jener Linie ab in allen orten die zwischen | ||||||
| 27 | dem aeqvator und den Polen begriffen seyn. 1. Daß in dem innern der | ||||||
| 28 | Erde die Schweere kleiner als auf der Oberfläche sey und in derselben | ||||||
| 29 | wenn ihre Dichtigkeit allenthalben gleich ist nach dem Verhältniß der | ||||||
| 30 | Entfernungen vom Mittelpuncte abnehme 3 Daß außerhalb der Erdkugel | ||||||
| 31 | die attraction oder die durch sie verursachte Schweere nach dem | ||||||
| 32 | umgekehrten verhältnisse der ⎕te der Entfernungen abnehme | ||||||
| [ Seite 005 ] [ Seite 007 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||