Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 122 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | ausrichtet Zurüstungen zu machen als wenn man lange leben solte, | ||||||
| 02 | und der Mensch eben so ernsthaft anstalten am Ende seines Lebens macht | ||||||
| 03 | als wenn er gar nicht lebete. Daher mag sich wohl die Eitelkeit u. Ruhmbegierde | ||||||
| 04 | nach dem tode gründen weil der Natürliche Mensch die Schande | ||||||
| 05 | flieht u. vom tode nichts weiß daher sich der natürliche trieb noch über | ||||||
| 06 | den tod der ihn überrascht ausdehnt | ||||||
| 07 | Es ist mit der Moral wie mit der Arzneykunst Derjenige Artzt ist | ||||||
| 08 | der beste der mich lehrt wie ich der Krankheiten u. Arzneymittel überhoben | ||||||
| 09 | seyn kann. Diese Kunst ist leicht u. einfaltig Die aber alles Verderben | ||||||
| 10 | zuzulassen u. hernach zu heben ist künstlich u. verwikelt | ||||||
| 11 | Das odium theologorum hat darin seinen Grund weil es wieder | ||||||
| 12 | die Anständigkeit des Geistlichen gehalten wird die schnellen u. heftigen | ||||||
| 13 | Bewegungen des Zornes zu aussern und da dieser Unterdrükt wird so | ||||||
| 14 | artet er in geheime Bitterkeit aus, parallel mit Weibern u. indianer. | ||||||
| 15 | Die Riesengröße ist eine Krankheit man könnte fragen ob sie es | ||||||
| 01 solte? sollen? Kommapunkt δ: und daraus we | |||||||
| 03 lebete lies: stürbe? sich g.Z. | |||||||
| 04 Mensch abgekürzt. | |||||||
| 07-10 Dieser Absatz offenbar vor dem vorigen geschrieben. | |||||||
| 08 wie v.a. die u. v.a.? | |||||||
| 10 künstl. Kurzer Trennungsstrich, das Folgende dunklere Tinte, steilere Schrift. | |||||||
| 11 theolog. ( theologicum) | |||||||
| 12 Geistl. | |||||||
| 13 diese statt: dieser | |||||||
| 14 Kommapunkt. | |||||||
| 15 Durchschuß zu S. 73. Braune Schrift. | |||||||
| [ Seite 121 ] [ Seite 123 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||