Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 121 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | der Himmel hier bestimmt hat zu verlieren Eben so ist es auch mit den | ||||||
| 02 | erhabenen Betrachtungen über den Himmel der Seeligen. | ||||||
| 03 | Wenn das Licht eine ströhmende Bewegung hätte so würde sich | ||||||
| 04 | seine Stärke beym Auffallen auf eine schiefe Fläche u. die Erwärmung | ||||||
| 05 | nicht wie das Qvadrat des Sinus der Neigung sondern wie dessen Cuben | ||||||
| 06 | verhalten. | ||||||
| 07 | Daß die Pole gar nicht ziehen ist aus dem Experiment des Bouguers | ||||||
| 08 | klar der eine Magnetnadel auf eine kupferne setzte | ||||||
| 09 | Der Zuschauer sagt der Narr u. der Kluge sind darin unterschieden | ||||||
| 10 | daß der erstere laut denkt etc. Dieses ist eine sehr richtige Bemerkung von | ||||||
| 11 | der Art unserer jetzigen Klugheit. Weil nun beyde Geschlechter hierin | ||||||
| 12 | proportionirlich zunehmen u. das Weibliche überhaupt das Männliche | ||||||
| 13 | in der Kunst zu scheinen übertrift so müssen die Weiber darin jetzo viel | ||||||
| 14 | Vollkommener seyn u. herrschen. | ||||||
| 15 | Daß die Prospicientz des Todes nicht von der Natur sey ist daraus | ||||||
| 16 | zu sehen weil die Betrachtung des Todes gar nichts wieder die Neigung | ||||||
| 01 ihr statt: hier an statt: hat | |||||||
| 03 Engere, aber sonst kaum veränderte Handschrift. | |||||||
| 04 Fläche δ nicht | |||||||
| 09 Durchschuß zu S. 72, Blei 35. | |||||||
| 11 nun? nur? | |||||||
| 12 proportionirl. Weibl. Männl. | |||||||
| 14 Kurzer Trennungsstrich. Das Folgende kleinere, dünnere Schrift. | |||||||
| 15 Das die | |||||||
| [ Seite 120 ] [ Seite 122 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||