| Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 108 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Die größeste Hindernis daß das männliche Geschlecht nicht zu der | ||||||
| 02 | glücklichen Einfalt zurückkehren kan ist das weibliche Geschlecht | ||||||
| 03 | Ich pflanze Menschen. Anständigkeit. Ein Hülfleistender Instinkt | ||||||
| 04 | der Keuschheit. | ||||||
| 05 | Die Männer sind überaus leicht zu betrügen die Weiber nicht. | ||||||
| 06 | Die altmodische eingezogenheit hat auch ihre Beschweerlichkeiten | ||||||
| 07 | Der Umgang wird sprachlos voll steifer ceremonie bäurischer u. verzumpfter | ||||||
| 08 | Sprodigkeit. Die Eitelkeit u. das Gaukelspiel des galanten | ||||||
| 09 | Umganges dienen einigermaßen dazu die Leidenschaft durch die Veränderliche | ||||||
| 10 | Spiele der Zerstreuungen einzuschläfern u. auf Moden Putz | ||||||
| 11 | u. leere Eitelkeiten abzuleiten anstatt daß dorten die Einsamkeit das | ||||||
| 12 | einbringt was die Gesellschaft verboten hatte. | ||||||
| 13 | Das Erröthen ist eine schöne Eigenschaft des Frauenzimmers u. nicht | ||||||
| 14 | die Unverschämtheit vertilgt das Erröthen sondern die nicht leicht errothet | ||||||
| 15 | wird leicht unverschämt u. liederlich | ||||||
| 03 61. Druckseite, Text. Oberer Rand. Braune Schrift. pflanze? pflege?? Menschen abgekürzt. | |||||||
| 05 Rechter Rand, neben 106, 15 — 17. nicht Sigel. | |||||||
| 06 Unterer Rand. | |||||||
| 09 einigermaßen? (abgekürzt u. verkleckst). Leidenschaft δ unter | |||||||
| 11 das statt: daß | |||||||
| 13 Durchschuß zu S. 62; Blei 30. Große, flüchtige Schrift. Schwarze Tinte. des Frauenzimmers? das Frauenzimmer? | |||||||
| 14 Unverschämtheit δ macht | |||||||
| [ Seite 107 ] [ Seite 109 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||