Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 094 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | bezeigen als seinem Laqvey. Kurtz der Mensch der da abhängt ist nicht | ||||||
| 02 | mehr eine Mensch er hat diesen Rang verlohren er ist nichts ausser ein | ||||||
| 03 | Zubehor eines andern Menschen. | ||||||
| 04 | Unterwürfigkeit u. Freyheit sind gemeiniglich in gewissem Grade | ||||||
| 05 | vermengt und eines hängt vom Andern ab. Aber auch der kleinere grad | ||||||
| 06 | der Abhangigkeit ist ein viel zu großes Übel als daß es nicht solte Natürlicher | ||||||
| 07 | Weise erschreken. | ||||||
| 08 | Dieses Gefühl ist sehr natürlich aber man kan es auch sehr schwächen. | ||||||
| 09 | Die Macht anderen Übeln zu wiederstehen kann so klein werden daß die | ||||||
| 10 | Sclaverey ein kleineres Übel scheinet als die Ungemächlichkeit. Dennoch | ||||||
| 11 | ist es gewiß daß es in der Menschlichen Natur oben anstehe | ||||||
| 12 | Das Vieh wird doch noch vom Menschen gezwungen aber der | ||||||
| 13 | Mensch vom Wahn vom Menschen | ||||||
| 14 | Die augenblikliche Gewalt des Angrifs ist viel kleiner als die Knechtschaft. | ||||||
| 15 | |||||||
| 16 | Es können wohl reitzungen seyn die der Mensch auf einen Augenblik | ||||||
| 17 | der Freyheit vorzieht aber es muß ihm durchaus gleich darauf leid thun | ||||||
| 01 bezeigen? bezeugen? | |||||||
| 02 er v.a. es? und? | |||||||
| 03 eines v.a. einer Menschen abgekürzt. | |||||||
| 04 Vor Unterwürfigkeit δ: Ofters sind gewissem Grade? gewissen Graden? | |||||||
| 05 vermengt δ: Der Herr und δ: es heißt nicht imer der H eines? einer? keinen statt: kleinere grad? grund?? | |||||||
| 06-07 Natürl. | |||||||
| 08 Dieses v.a.? | |||||||
| 10 kleiner | |||||||
| 11 Menschlichen abgekürzt. | |||||||
| 12 vom? von? | |||||||
| 13 Wan | |||||||
| 14 Die v.a. Der? | |||||||
| 16 Druckseite 55, Durchschuß. Mensch abgekürzt. | |||||||
| 17 durchaus Sigel. | |||||||
| 27-32 vgl. 95, 1 — 4. | |||||||
| [ Seite 093 ] [ Seite 095 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||