Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 073 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Einigkeit ist möglich wo einer ohne den andern ein gantzes seyn kan | ||||||
| 02 | e.g. zwischen zwey Freunden u. wo keiner dem andern untergeordnet ist | ||||||
| 03 | Es kann auch einigkeit im Tausch oder contracten der Lebensart seyn. | ||||||
| 04 | Aber die Einheit kommt darauf an daß so wohl in Ansehung der Bedürfnisse | ||||||
| 05 | als der Annehmlichkeiten nur zwey zusammen natürlicher weise | ||||||
| 06 | ein gantzes ausmachen. Dieses ist bey Mann u. Frau. Doch die Einheit | ||||||
| 07 | ist hier in Gleichheit verbunden. Der Mann kann kein Vergnügen das | ||||||
| 08 | Lebens genießen ohne die Frau u. diese keine Bedürfnisse ohne den | ||||||
| 09 | Mann. Dieses macht auch die Verschiedenheit ihrer Charaktere. Der | ||||||
| 10 | Mann wird seiner Neigung nach blos die Bedürfnisse nach seinem Urtheil | ||||||
| 11 | u. das Vergnügen nach der Frau ihrem suchen auch diese zu Bedürfnissen | ||||||
| 12 | machen. Die Frau wird das Vergnügen nach ihrem Geschmak | ||||||
| 13 | suchen u. die Bedürfnisse dem Manne überlassen. | ||||||
| 14 | In Ländern wo die Gesellschaften mehrentheils aus männern bestehen | ||||||
| 15 | schätzt man das persohnliche Verdienst nach dem Verstande der | ||||||
| 16 | Redlichkeit u. dem nützlichen Eifer der Freundschaft oder auch des gemeinen | ||||||
| 17 | Nutzens. Wo sie immer mit Weibern untermengt seyn nach dem | ||||||
| 18 | Witze der Artigkeit dem Scherz den Zeitkürzungen medisance. Bey | ||||||
| 05 zwey? zwyen? natürl: | |||||||
| 11 Frauen? Frau?? | |||||||
| 13 den Mannern? | |||||||
| 14 41. Seite, Durchschuß; erster Absatz nicht eingerückt. Braune Tinte. | |||||||
| 16 dem v.a. der? | |||||||
| [ Seite 072 ] [ Seite 074 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||