Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 072 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | melancholische verhütet daß er gar nicht gebeten werde. In gesellschaft | ||||||
| 02 | ist der melancholische still u. merkt auf der sangvinische redet was | ||||||
| 03 | ihm vorkommt der cholerische macht Anmerkungen und auslegungen | ||||||
| 04 | Im häuslichen Wesen ist der melancholische karg der sangvinische ein | ||||||
| 05 | schlechter Wirth, der cholerische gewinnsüchtig aber prächtig. Des Melancholischen | ||||||
| 06 | Freygebikeit ist Grosmuth des cholerischen pralerey, des | ||||||
| 07 | Sangvinei leichtsinn. | ||||||
| 08 | Der melancholische ist Eifersüchtig der cholerische Herrschsüchtig der | ||||||
| 09 | sangvinische verbuhlt | ||||||
| 10 | Die coqvette ist eine vortreffliche Maitresse aber gar keine Frau | ||||||
| 11 | ausser vor einen Franzosen | ||||||
| 12 | Von der Vorsehung. Die Thoren die die Ordnung der Natur verlassen | ||||||
| 13 | befremden sich über die Vorsehung daß sie ihre schlimme Folgen | ||||||
| 14 | nicht verbessert Augustin mit seiner Crapula. | ||||||
| 01 melancholische δ: komt ohne nicht ob (?) verhütet? verhofet? | |||||||
| 03 Anmerkungen? Anmerkung? | |||||||
| 04 Erste Fassung: sparsam zweite Fassung: geitzig dritte Fassung: karg sangvinische verstümmelt. | |||||||
| 05 Wirth Kommapunkt. | |||||||
| 06 Kommapunkt. | |||||||
| 10 cocqvette gar? (verbessert). | |||||||
| 11 Längerer, verkleckster Trennungsstrich. Im Folgenden steilere Schrift. | |||||||
| 13 über? (verbessert). | |||||||
| 14 nicht Sigel. Neben der letzten Zeile: pag. 37. Das Folgende in sehr kleiner, etwas geneigterer Schrift und schwarzer Tinte. | |||||||
| [ Seite 071 ] [ Seite 073 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||