Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 070 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | wachsen welcher schein aber in der Ehe aufhört so muß daraus in der Ehe | ||||||
| 02 | eine Art von betrogenem Wiederwillen entstehen der weniger Annehmlichkeit | ||||||
| 03 | findet als er erwartet hatte. Es ist nicht gut einen künftigen Ehemann | ||||||
| 04 | sehr verliebt zu machen man muß etwas vor die künftige Zeit verspahren | ||||||
| 05 | Die Kunst zu entbehren d.i. Neigungen in sich nicht aufkeimen zu | ||||||
| 06 | lassen ist das Mittel der Glukseeligkeit daher kann man entweder die Ehre | ||||||
| 07 | d.i. die rühmliche Meinung andrer zu erwerben suchen oder sich bestreben | ||||||
| 08 | sie gantzlich zu entbehren u. gleichgültig dagegen zu seyn. | ||||||
| 09 | Daß der Cholerische zornig ist kommt von der Ehrliebe bey ihm her | ||||||
| 10 | weil er immer glaubt beleidigt zu seyn | ||||||
| 11 | Der vernünftige begehrt nichts als gleichheit u. hat wenig gelegenheit | ||||||
| 12 | zu zürnen. | ||||||
| 13 | In den Ländern wo die Weiber nicht schön seyn sind sie tyrannisch | ||||||
| 14 | gehalten als bey den Wilden denn der schwache muß Neigung einflößen | ||||||
| 15 | sonst wird er unterdrückt | ||||||
| 03 u. 13 nicht Sigel. | |||||||
| 05 Durchschuß zu S. 39. Erster Abschnitt in schwarzer Schrift. | |||||||
| 08 gleichgültig? gleichgiltig?? Spatium 1 Zeile. Das Folgende in weniger geneigter, dünnerer Schrift, brauner Tinte. | |||||||
| 09 Daß v.a. Das Ehrliebe erste Silbe v.a.? her? (v.a.?) | |||||||
| 13 Größere Schrift, nicht eingedrückt. Schwarze Tinte. | |||||||
| 14 denn v.a. der? | |||||||
| [ Seite 069 ] [ Seite 071 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||