Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 066 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Dieses kann nur geschehen wenn er seinen Willen selber eines andern | ||||||
| 02 | seinem aufopfert wenn er dieses in ansehung aller seiner Handlungen | ||||||
| 03 | thut so macht er sich zum Sclaven. Ein Wille der eines andern seinem | ||||||
| 04 | unterworfen ist ist unvollkommen u. wiedersprechend denn der Mensch | ||||||
| 05 | hat spontaneitatem, ist er dem Willen eines Menschen unterworfen (wenn | ||||||
| 06 | er gleich selbst schon wählen kan) so ist er häßlich u. verächtlich allein ist | ||||||
| 07 | er dem Willen Gottes unterworfen so ist er bey der Natur. Man muß | ||||||
| 08 | nicht Handlungen aus Gehorsam gegen einen Menschen thun die man | ||||||
| 09 | aus innern Bewegungsgründen thun könnte u. der Gehorsam fodert wo | ||||||
| 10 | innere Bewegungsgründe würden alles gethan haben macht Sclaven. | ||||||
| 11 | Der Leib ist mein denn er ist ein Theil meines Ichs und wird durch | ||||||
| 12 | meine Willkühr bewegt. Die gantze belebte oder unbelebte Welt die nicht | ||||||
| 13 | eigene Willkühr hat ist mein in so fern ich sie zwingen u. sie nach meiner | ||||||
| 14 | Willkühr bewegen kann. Die Sonne ist nicht Mein. Bey einem andern | ||||||
| 15 | Menschen gilt dasselbe, also ist keines Eigenthum eine proprietat oder ein | ||||||
| 16 | ausschliessendes Eigenthum. In so fern ich aber ausschließungsweise | ||||||
| 17 | mir etwas zueignen will so werde ich des andern Willen wenigstens nicht | ||||||
| 18 | gegen den meinigen oder nicht seine That wieder die Meinige voraussetzen | ||||||
| 02 seinem? seinen? | |||||||
| 04 ist (statt: ist ist) δ ist (versehentlich durchstrichen?). unvollkommen δ weil der M | |||||||
| 05 Kommapunkt. | |||||||
| 09 Bewegungsgründen δ forde | |||||||
| 11 Nicht eingerückt. durch Sigel. | |||||||
| 13 zwingen verstümmelt. Punkt dahinter? | |||||||
| 15 dasselbe Kommapunkt. proprietat? proprietas?? | |||||||
| 17 mir etwas fraglich (mit?). werde v.a.? | |||||||
| 30 Hierzu bemerkt Kant am Rande in brauner Tinte: Wacker (?) | |||||||
| [ Seite 065 ] [ Seite 067 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||