Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 067 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Ich werde also die Handlungen ausüben die das mein bezeichnen | ||||||
| 02 | den Baum abhauen ihn zimmern etc. Der Andre Mensch sagt mir das | ||||||
| 03 | ist sein denn es gehört durch die Handlungen seiner Willkühr gleichsam | ||||||
| 04 | zu seinem Selbst. | ||||||
| 05 | Welcher Wille Gut seyn soll muß wenn er allgemein u. gegenseitig | ||||||
| 06 | genommen wird sich nicht selbst aufheben um des willen wird der andre | ||||||
| 07 | nicht dasjenige sein nennen was ich gearbeitet habe denn sonst würde | ||||||
| 08 | er voraus setzen daß sein Wille meinen Korper bewegte | ||||||
| 09 | Dadurch also daß ein mensch manches sein nennet so verspricht er | ||||||
| 10 | tacite in Ähnlichen Umständen durch seinen Willen nicht über dasjenige | ||||||
| 11 | Der Gehorsam des Kindes gegen die Eltern gründet sich nicht | ||||||
| 12 | 1. auf Dankbarkeit, 2. nicht darauf daß sie sich nicht selbst erhalten können | ||||||
| 13 | denn das wäre auf den Nutzen gegründet sondern weil sie keinen eignen | ||||||
| 14 | completen willen haben u. es gut ist durch den willen anderer dirigirt | ||||||
| 15 | zu werden. Da sie aber so fern eine sache der Eltern seyn weil sie nur | ||||||
| 16 | durch ihre Willkühr leben so ist es moralisch gut von ihnen regirt zu | ||||||
| 17 | werden. Können sie sich selbst ernähren so hört der gehorsam auf. | ||||||
| 01 mein? meine? | |||||||
| 02 mir? mein? nein?? | |||||||
| 03 gehört erste Silbe v.a.? | |||||||
| 03 u. 16 durch Sigel. | |||||||
| 04 Selbst S v.a. s | |||||||
| 05 Druckseite 37, Durchschuß. Braune Schrift. Absatz nicht eingerückt. | |||||||
| 07 was v.a.? | |||||||
| 09 Dadurch Sigel. das ein | |||||||
| 10 Bricht ab. | |||||||
| 11 Etwas geneigtere Schrift. | |||||||
| 12 Dankbarkeit Kommapunkt. | |||||||
| 17 selbst δ erziehen s | |||||||
| [ Seite 066 ] [ Seite 068 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||