Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 651 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | (g In dem Satz: ) Ein Mann, der Gelehrt ist, ist ungelehrt, ist der | |||||||||
| 02 | Begrif des Gelehrten nicht ein Theilbegrif vom Subject; denn das „ist“ | |||||||||
| 03 | bedeutet hier nicht die copula in einem Urtheil, sondern blos die Existenz | |||||||||
| 04 | des Mannes, auf bestimmte Weise vorgestellt. | |||||||||
6330. ω2 (Oct. 1793—Jan. 1794). L Bl. F 19. S. I. R II 357. |
||||||||||
| 06 | Die unendliche Theilbarkeit der Materie beweiset, daß sie blos Erscheinung | |||||||||
| 07 | sey. Denn nach Verstandesbegriffen kann ein Ganzes nicht den | |||||||||
| 08 | Grund der Moglichkeit der Theile enthalten, sondern umgekehrt; der erste | |||||||||
| 09 | Grund desselben kann also nur im Einfachen liegen. | |||||||||
6331. ω2 (Oct. 1793—Jan. 1794). L Bl. C 1. S. I—III. R I 121—124. |
||||||||||
| 12 | S. I: | |||||||||
| 13 | |
|||||||||
| 14 | Kan auch vom Ubersinnlichen Gebraucht werden. wie alle Categori en, | |||||||||
| 15 | weil sie blos auf synthetische Einheit (hier des Verhältnisses) geht, aber | |||||||||
| 16 | nicht die Art bestimmt, wie ein solcher in der Erfahrung gegeben werde, | |||||||||
| 17 | z. B. nicht als dasjenige, worauf nothwendig etwas anderes folgt. Ob | |||||||||
| 18 | so was möglich sey oder nicht, wird theoretisch nicht Ausgemacht, sondern | |||||||||
| 19 | nur practisch angenommen. — Gott nun nicht als Inbegriff, sondern als | |||||||||
| 20 | Grund aller Realität zu betrachten, bewahrt wieder den sonst una usbleiblichen | |||||||||
| 21 | Anthropomorphism, wenn wir diesem Beyspiele unterlegen wollen. | |||||||||
| 22 | Am Rand rechts: | |||||||||
| 23 | Daß Metaphysik durchs Ubersinnliche allen empfolen werde. | |||||||||
| 24 | Ob in der Metaphysik Warscheinlichkeit sey. | |||||||||
| 25 | Über dieser Randbemerkung hat Kant zwei Büchertitel notirt. | |||||||||
| 26 | Rayd. F. F. C. de aeqvitate etc etc. Lingae apud F. A. Julicher. | |||||||||
| 27 | Wild: de rotatione annuli Saturni. 4. Hannover. apud fratres | |||||||||
| 28 | Hahn. | |||||||||
| [ Seite 650 ] [ Seite 652 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||