Kant: AA XVII, ErläuterungenzuA. G. ... , Seite 090 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3607. ζ—λ. M 88'. Zu M §. 291: |
|||||||
| 02 | Continua haben nicht allein schranken, sondern auch Grentzen. | ||||||
3608. ζ? κ? M 88'. E II 1754. Gegenüber von M §. 291: |
|||||||
| 04 | Die mathematischen Begriffe sind einheit, Vielheit, Zahl, Unendlichkeit | ||||||
| 05 | (die Verhältnisse) Gleichheit, Ungleichheit, Zusammensetzung einer | ||||||
| 06 | Größe aus einer andern ein oder Etliche mal oder aus deren theilen, oder | ||||||
| 07 | auch aus viel größen per synthesin vel positivam vel negativam ; daher | ||||||
| 08 | die idee der Gleichheit, Ungleichheit und Verhältnisse. Die obiecte der | ||||||
| 09 | mathematik sind Raum, Zeit, Bewegung oder ein jeder andere Grund entweder | ||||||
| 10 | als ein totum oder als ein Grund geschätzt, jenes durch das viele, | ||||||
| 11 | was in ihm ist, dieses durch das, was von ihm gesetzt wird. | ||||||
3609. η—λ? (ρ?). M 88'. E II 367. Zu M §. 291, 292: |
|||||||
| 13 | Wenn Großen von die Qvalitaet einer Große von der Art ist, daß | ||||||
| 14 | die Handlung die coordinatio, die eine derselben, welche eine gewisse extensive | ||||||
| 15 | Größe hat, intensive zum zweyten Grad zu erheben, eine multiplication | ||||||
| 16 | ist, so giebt es nicht mehr als 3 dimensiones. Wo aber die Große | ||||||
| [ Seite 089 ] [ Seite 091 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||