Kant: AA XV, Zweiter Anhang Medicin. , Seite 967 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Im gebrauch seines Kopfs nicht gelähmt, aber doch gehemmet | |||||||
| 02 | zu seyn | |||||||
| 03 | (g Cullen, Brown. ) | |||||||
1545. ω5 L Bl. L 10. S. III: |
||||||||
| 05 | Die Eintheilung eines Systems wird empirisch gemeiniglich nach | |||||||
| 06 | der Lehre der Entomologie (Insectenlehre) abgehandelt: Zwey Einschnitte | |||||||
| 07 | geben 3 Abschnitte. Ob es aber in logischer Absicht thunlich sey, ist eine | |||||||
| 08 | andere Frage, wo Dichotomie und einander subordinirte, nicht coordinirte | |||||||
| 09 | Theilungen verlangt werden. Ein analogon davon ist die chirurgische | |||||||
| 10 | Eintheilung in Fleischern, Schlafmütz, Brustlatz und Hosen. — Ob auch | |||||||
| 11 | Hippocratik in den Mediciner, Chirurg und diaetetiker? Der erste braucht | |||||||
| 12 | giffte, die mit den Säften eingenommen, der zweyte behandelt den Korper | |||||||
| 13 | mechanisch. — Der dritte hält Krankheit blos ab. | |||||||
1546. ω5 (frühestens Ende 1800). L Bl. Busolt 1. |
||||||||
| 14 | S. I: | |||||||
| 16 | Erlanger Litteraturzeitung Nō 222: | |||||||
| 17 | D. Reich vom Fieber. | |||||||
| [ Seite 966 ] [ Seite 968 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||