Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 869 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (s Vom öffentlichen Character, Standesunterschied. Man sagt: | |||||||
| 02 | der Mensch ist nichts, bekleidet kein Amt oder Gewerbe. Erblicher | |||||||
| 03 | Character. ) | |||||||
| 04 | Mitt 1. Übung in der Festigkeit des Vorsatzes gegen Wankelmuth | |||||||
| 05 | und schwache Lenksamkeit. Sich selbst Wort halten. 2. Continuirliche | |||||||
| 06 | Vorstellung der Gringschätzigkeit des Menschen ohne Character, er mag | |||||||
| 07 | auch ein Gut Gemüth und gar gutes Herz haben. 3. Bemühung, sich | |||||||
| 08 | seine beständige Grundsatze a. der Lebensart, b. der Wirthschaft, c. des | |||||||
| 09 | Umganges, d. der Sitten, e. der Religion auszufinden. | |||||||
| 10 | S. II: | |||||||
| 11 | (g Seelengüte — Seelenstärke — Seelengröße. ) | |||||||
| 12 | Gutartig (von temperament) macht noch nicht den guten Mann. | |||||||
| 13 | Das Gute muß im Character liegen. | |||||||
| 14 | (g Cato. Aristipp. ) | |||||||
| 15 | Selbst Bösartigkeit im temperament mit einer Anlage zum Character | |||||||
| 16 | ist besser als gutartigkeit ohne Character. | |||||||
| 17 | Es ist schweer, beydes zu Unterscheiden. e. g. Socrates. | |||||||
| 18 | Wir lieben einen Menschen um seines Gemüths und Herz wegen. | |||||||
| 19 | Wir schätzen ihn wegen seines (s talents und verehren ihn wegen des ) | |||||||
| 20 | Characters. | |||||||
| 21 | Die Gutartigkeit aus temperament ist ein Gemälde mit Wasserfarben. | |||||||
| 23 | Ein Mensch von bösem, aber (g bestimmten und ) durch und durch | |||||||
| 24 | mit sich selbst einigen festen Character ist Verabscheuungswürdig, aber | |||||||
| 25 | doch der Gegenstand einer Bewunderung. Sylla. | |||||||
| 26 | Steifer Sinn sieht aus wie Character. Carl XII. | |||||||
| 27 | Die Nachäffung des Characters, Sonderling. Modenfeind. | |||||||
| 28 | |
|||||||
| 29 | 1. Maxime eines guten Characters ist: Warheit reden. Der Lügner | |||||||
| 30 | wirft sich selbst weg, wenn er gleich aus Leichtsinn &c &c. | |||||||
| [ Seite 868 ] [ Seite 870 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||