Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 870 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (g Nicht verstellt. Zurükhaltend. ) | |||||||
| 02 | 2te Maxime: Wort halten . — Seinen Freunden treu bleiben. | |||||||
| 03 | (s nicht wiederrufen. ) | |||||||
| 04 | 3. Nicht heuchlen und schmeicheln (s kriechen ) und vor den Augen | |||||||
| 05 | gut gesinnt, hinterm Rücken feindseelig seyn. Falschheit. | |||||||
| (s | ||||||||
| 06 | 4. nicht affectiren oder Nachäffen. | |||||||
| 07 | 5. Simplicitaet, nicht gezier. | |||||||
| 08 | 6. Character Affen. | |||||||
| ) | ||||||||
| 09 | (g Beharrliche Grundsätze giebt allein die Vernunft. ) | |||||||
| 10 | Das Gegentheil ist ein schlechter Mensch. Der gute Mann (g : der | |||||||
| 11 | rechtschaffene MAnn. ) | |||||||
| 12 | 1. Maxime des edlen Characters. Grundsätze des Gemeinen Besten. | |||||||
| 13 | Als: selbst bey guten Absichten kein Scandal zu geben. | |||||||
| 14 | (g Ehrlich aus temperament, redlich aus Character. ) | |||||||
| (g | ||||||||
| 15 | Sich maximen machen: Denkungsart. Sonst Sinnesart. | |||||||
| 16 | Sich davon nicht abwendig machen lassen. (s conseqvent seyn. ) | |||||||
| ) | ||||||||
| 17 | 2. Nicht des Zutrauens selbst einer öffentlichen Gesellschaft durch | |||||||
| 18 | ausplaudern und zutragen zu misbrauchen. | |||||||
| 19 | 3. Freundschaft, selbst die erloschen ist, zu respectiren. | |||||||
| 20 | 4. Dem Bösen nirgend Nachsicht einzuräumen, sondern sich selbst zu | |||||||
| 21 | werth zu schätzen, als daß man durch solche Gesellschaft characterisirt | |||||||
| 22 | werde. Also nicht öffentliche Niederträchtigkeit durch Umgang gut heissen. | |||||||
| 23 | Das Weltbeste erfodert dieses. Ehre und Gewissen. | |||||||
| 24 | 5. Wahre Ehrliebe. Was ist anstandig Gesellschaft? ein Vornehmer | |||||||
| 25 | der Niedertrachtig, oder ein gemeiner, aber nicht tadelhafter Mann? | |||||||
| 26 | (s Ehrbegierde ist ohne Character. ) | |||||||
| 27 | S. III: | |||||||
| 28 | Nach der Natur ist hat der Mensch (g der Stand ) desto mehr Würde, | |||||||
| 29 | als er Tugend hat, nach der Meinung und dem Wahne: je mehr er | |||||||
| 30 | Reichthum (s Rang ) oder Macht (Einflus) hat. | |||||||
| [ Seite 869 ] [ Seite 871 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||