Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 818 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Das sicherste ist: nichts großes zu erwarten und voraus zu wissen, | |||||||
| 02 | daß man sich in alles finden und sich daran gewohnen wird. | |||||||
| 03 | (g Leute, die sich mit Hofnung nähren oder mit Furcht vor der | |||||||
| 04 | Zeit qvälen können. Hofnung eines längeren Lebens bey alten. Beym | |||||||
| 05 | Todkranken. Hofnung bringt uns um die gegenwartige Zeit durch | |||||||
| 06 | Ungedult. Furcht um den Genus des Gegenwärtigen. ) | |||||||
| 07 | S. II: | |||||||
| (g | ||||||||
| 08 | Zur Weissagung (g vaticinium ) gehort ein gewisser furor. Die | |||||||
| 09 | poeten wurden durch den apoll begeistert. Pythia philippisirte. | |||||||
| 10 | Türken halten tolle Leute vor heilig. Träume bedeuten. Wenn man | |||||||
| 11 | einen nennt, so ist er da. (g Propheten. Mantis. ) | |||||||
| 12 | Warsagen geht auf einzelne subiecte. Weissagen auf ein Zeitalter, | |||||||
| 13 | prophezeyen. | |||||||
| ) | ||||||||
| 14 | (g In Ansehung der Begriffe oder des Daseyns in der Zeit ) | |||||||
| 15 | Die (g wilkührliche ) Zeichen sind entweder stellvertretend (g vicaria ) | |||||||
| 16 | oder blos begleitende (g associata ). (g oder illustrirende Zeichen. Natürliche | |||||||
| 17 | und Wilkührliche Zeichen. ) Jene sind die Buchstaben in der | |||||||
| 18 | Algebra, diese sind Gedächtniszeichen. Unter den letzten sind die Worte | |||||||
| 19 | die beste, weil sie an sich nichts bedeuten. Kunst, taub und Stumm | |||||||
| 20 | gebohrne sprechen zu lehren. | |||||||
| 21 | Natürliche Zeichen, die ganzlich in des Menschen Wilkühr stehen. | |||||||
| 22 | sind Gebehrdung und der Laut der Stimme. Frost, Wimmern. | |||||||
| 23 | Naturzeichen, die nicht in der Wilkühr stehen e. g., sind (g In Ansehung | |||||||
| 24 | der Zeitbestimmung ): 1. demonstrativ. Blaß oder rothwerden. | |||||||
| 25 | (g Pulsschlag. ) Rauch vom Feuer. Kleidung und Orden vom Mann. | |||||||
| 26 | 2. Rememorativ (g Warzeichen ). Grabhügel oder Haufen Steine. | |||||||
| 27 | Muschelschichten, Bimstein. 3. Prognostische bey Krankheiten, beym | |||||||
| 28 | Wetter, gut oder böses omen, Zeichen am Himmel, Nordlicht. Todeszeichen: | |||||||
| 29 | facies hippocratica. (auspices. augur. templum. haruspices.) | |||||||
| [ Seite 817 ] [ Seite 819 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||