Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 733 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 02 | (s Interesse der Vernunft an dem, wovon die Maxime allgemein | |||||||
| 02 | gefallt. ) | |||||||
| 03 | (s Das woran der practische Grundsatz an sich gefallt. ) | |||||||
| 04 | Moralisch Gefühl ist nicht zum Urtheilen, ob etwas hassenswürdig | |||||||
| 05 | sey sondern es wirklich zu hassen und so das Gegentheil zu lieben hauptsächlich | |||||||
| 06 | in Ansehung dessen, was Grundsätze hat: Recht, Anständig. | |||||||
| 07 | Gefühl vor das, was nach Grundsatzen gebilligt oder misbilligt wird, | |||||||
| 08 | heißt Sentiment (s der Vernunft ). | |||||||
| 09 | (s Schauderhaftes vergnügen bey Hinrichtungen. Sympathetisch. | |||||||
| 10 | Zartlich. ) | |||||||
| 11 | Fälschlich wird dieses sentiment vor den Grund des Urtheils selber | |||||||
| 12 | gehalten. | |||||||
| 13 | Moralische Vergnügen sind nicht vollig uninteressirt, aber etwas an | |||||||
| 14 | ihnen ist rein. | |||||||
| 15 | Ebenso Moralischer Schmerz. Reue. Selbstverweis. | |||||||
| 16 | (s Comoedien, Verliebte Gedichte bessern nicht, aber sie cultiviren | |||||||
| 17 | und bringen der moralitaet näher. puristen. ) | |||||||
| 18 | |
|||||||
| 19 | (s Vergnügen und Schmerz treiben oder ziehen zu Handlungen. ) | |||||||
| 20 | (s Das Gefuehl in Ansehung des Künftigen (Zustandes) ist Begierde, | |||||||
| 21 | Abscheu. ) | |||||||
| 22 | Müssige oder praktische Begierden (s ie mehr man Thätigkeit fühlt; | |||||||
| 23 | müssige oder thätige Andacht ). Wünsche. Sehnsucht. (s nach dem Tode. ) | |||||||
| 24 | (pia desideria.) (g Faulheit. ) Romanen. Sehnsucht (g vage ) ohne | |||||||
| 25 | Obiekt. Unruhe. vapeurs. | |||||||
| 26 | Ob der unzufrieden sey, der etwas begehrt. Der Mangel (g den man | |||||||
| 27 | erkennt ) ist nicht immer mit Schmerz verbunden, weil man ihn nicht fühlt. | |||||||
| 28 | Innere beständige Antriebe zur Thätigkeit überhaupt (s vor dem | |||||||
| 29 | obiect ). In der Bewegung ist das größte Gefühl der Belebung. | |||||||
| [ Seite 732 ] [ Seite 734 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||