Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 707 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Augen keinen Werth hat ), hat ein Steckenpferd. Laßt einen ieden auf | |||||||
| 02 | seinem Pferde &c &c. | |||||||
| 03 | Wir sind zum ans einstimmige Urtheil mit anderen gewiesen, und, | |||||||
| 04 | wer sich davon verliert, wird vor einen Phantasten gehalten. Daher die, | |||||||
| 05 | welche nur mit der Nachwelt einstimmig urtheilen, (g als ) Phantasten | |||||||
| 06 | sind angesehen werden. Schwärmer: die ietzt schon nach den Empfindungen | |||||||
| 07 | der künftigen Welt leben und sprechen. | |||||||
| 08 | Voraussehung. | |||||||
| 09 | (s Der Einbildungskraft Gebrauch in Ansehung des Gegenwärtigen, | |||||||
| 10 | des Vergangenen, des Künftigen. ) | |||||||
| 11 | Vorsorge (Sorge schlechthin). Wir richten die Augen beständig dahin, | |||||||
| 12 | wo wir nicht sind, auch vielleicht nicht hinkommen werden. Wilden: | |||||||
| 13 | Sorglosigkeit. Caraibe: Hangmatte. | |||||||
| 14 | Genuß des Lebens in Der gegenwart. (Trieb zur) Ausdehnung | |||||||
| 15 | der Angelegenheit über die enge Spähre desselben. Dieses bringt die verschiedene | |||||||
| 16 | Auftritte in Verbindung. Geitz der Alten. Erforschen, wie wir | |||||||
| 17 | künftig das Gegenwärtige beurtheilen werden. Prospekt in ein ruhig | |||||||
| 18 | Alter macht ietzt beschäftigt. | |||||||
| 19 | Der Fond zum künftigen dauerhaften Genuß, der diesen doch endlich | |||||||
| 20 | verhindert. | |||||||
| 21 | Sorgenfrey. Man muß nicht allein die Erhaltung, sondern | |||||||
| 22 | Steigerung zur im Prospekt haben. | |||||||
| 23 | (s Der Bergschotten zweytes Gesicht. ) | |||||||
| 24 | (s Ahndung ist vorhersehen des Künftigen in der Anschauung | |||||||
| 25 | (nicht durch Schlüsse). ) | |||||||
| 26 | Die Wörter schiksal, destinč (besondere Vorsehung) und Glück | |||||||
| 27 | (Zufall) bedeuten etwas, wovon wir keine Regel kennen und es doch als | |||||||
| 28 | eine qvalitas occulta zur Ursache (g und Regel ) annehmen. | |||||||
| 29 | (s Blindes Verh Absolutes Verhängnis der Muhammedaner. | |||||||
| 30 | Blind. Lotterie. phantastische Hofnung. ) | |||||||
| 31 | Persohnen, die Glück haben, die iemand fatal sind. | |||||||
| 32 | Glükliche Tage. Calender. Glückspfänder. Talisman. Fetisch. | |||||||
| 33 | Ahndungen aus (böser) übler oder guter laune. | |||||||
| [ Seite 706 ] [ Seite 708 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||