Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 700 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | 4, Aussinnen (Vergnügen, Lustbarkeit, Mode): einen praktischen | |||||||
| 02 | Handgrif erfinden (g durch Versuche ). e. g. bey Handwerken. Mittel der | |||||||
| 03 | Ausführung mancher Erfindungen. | |||||||
| 04 | 5, Ersinnen: (s Geschichte, ) einen betrüglichen Schein, (g scheinbare ) | |||||||
| 05 | Lüge. | |||||||
| 06 | 6, Erdenken: was der Warheit willkührlich unterschoben wird falsche Aussage, | |||||||
| 07 | um zu hintergehen (nicht Romanen). (s was blos in Gedanken ist. ) | |||||||
| 08 | 7, Ausdenken: eine Methode vor den Verstand. (s eine Art, etwas | |||||||
| 09 | z. E. vermittelst Maschine zu Stande zu bringen. ) | |||||||
| 10 | 8, Dichten: Die Einbildungskraft willkührlich zu etwas neuem anspannen. | |||||||
| 11 | Gut gedichtet und mittelmäßig gedacht. (g mit der Einbildungskraft | |||||||
| 12 | neue Vorstellungen versuchen — mit dem Verstande denken. ) (s Die | |||||||
| 13 | Absicht ist hiebey auf keinen Gegenstand, sondern blos aufs Spiel der | |||||||
| 14 | Einbildung gerichtet. ) | |||||||
| 15 | 9, Erdichten. Durch Das Gedichtete betrügen nicht vom Wahren | |||||||
| 16 | unterscheiden. (s hypothesen sind gedichtet; aber: der Natur falsche Kräfte | |||||||
| 17 | andichten. ) | |||||||
| 18 | (10, Lügen. affectation ist auch lüge. Schönthun, Klugthun, | |||||||
| 19 | Grosthun.) | |||||||
| 20 | (s Das Vermögen der Einbildung der Dinge in der vergangenen, | |||||||
| 21 | künftigen und gar keiner Zeit. ) | |||||||
| [ Seite 699 ] [ Seite 701 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||