Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 696 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (g Rabelais unter prachtigen Bedienten. Gringe Kleidung und | |||||||
| 02 | brillant. ) | |||||||
| 03 | Klein gegen Gros: Gulliver gegen brobd: und lilip: | |||||||
| 04 | NB. Wiederspruch. Schoner Anzug und grobe Manieren.* | |||||||
| 05 | Schlechte Gestalt und viel Geist relevirt. | |||||||
| 06 | Paradoxe Manier hebt mittelmäßiges Verdienst. | |||||||
| 07 | * (g In Polen Verschwendung und Schmutz. Micromegas. Starcke | |||||||
| 08 | Abstechung der Farben. ) | |||||||
| 09 | (s Wiederspruch in einem misfällt, außer zum Lachen. ) | |||||||
| 10 | (s Farce. Travesti. ) (s parodie. ) | |||||||
| 11 | (s Die Folie. ) Comisch contrastiren. Jonathan Wild: Wo der Friseur | |||||||
| 12 | wie aeneas und das Wäschermädchen als Dido redet. | |||||||
| [ Seite 695 ] [ Seite 697 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||