Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 111 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 34. λ? μ? ξ? π? φ? M 132'. Zu M §. 414: |
|||||||
| 02 | Bei der Materie überhaupt machen viel Theile durch ihre Continuirliche | ||||||
| 03 | Ausdehnung zusammen eines aus. aber diese Einheit ist mathematisch. | ||||||
| 04 | Beym corper machen viel theile durch ihre Kraft zusammen | ||||||
| 05 | Eines aus, und diese Einheit ist physisch. Diese Kraft ist der Trennung | ||||||
| 06 | entgegengesetzt, und, da die trennung eine Bewegung der Entfernung der | ||||||
| 07 | theile von einander ist, so ist sie eine Kraft der Annäherung, d. i. Anziehung. | ||||||
| 09 | empirischer Begrif von Materie. Ausgedehnt, Undurchdringlich, | ||||||
| 10 | (g beweglich, ) träge, sammt beweglichen theilen. | ||||||
35. ν¹. M 126'. Zu M §. 398: |
|||||||
| 12 | Die Ausdehnung des Korpers ist die Folge einer treibenden, d. i. | ||||||
| 13 | um sich fortstoßenden kraft. Diejenige Kraft, die der Ausdehnung in der | ||||||
| 14 | direction entgegengesetzt ist, ist die Anziehung. Die, welche im Grade sie | ||||||
| 15 | einschränkt, ist die Anziehung, welche ein Grund der Berührung ist. Die | ||||||
| [ Seite 110 ] [ Seite 112 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||