Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 110 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 32. υ¹? ζ? η? λ? μ? ξ? φ? π—ρ?? M 131'. Zu M §. 410ff: |
|||||||
| 02 | Das Gesetz der Trägheit ist: daß die Bewegung in einem Theil der | ||||||
| 03 | Materie nicht anhebt, ohne durch eine andere bewegte Materie gewirkt zu | ||||||
| 04 | seyn; daß also aus der Materie allein gar kein Anfang der Bewegung | ||||||
| 05 | könne gedacht werden. | ||||||
| 06 | Das Gesetz der Gegenwirkung ist dieses: daß keine Materie anheben kan | ||||||
| 07 | sich zu bewegen, ohne sich an eine andere zu stützen und in ihr eben so viel Bewegung | ||||||
| 08 | nach der entgegengesetzten seite hervorzubringen. Zurückstoßung, | ||||||
| 09 | Anziehung. Daher auch ein Gestoßener Korper sich gegen den Stoßenden | ||||||
| 10 | so viel stützet, als nöthig ist, eine gegebene Bewegung hervorzubringen. | ||||||
33. λ? μ? ξ? π? φ? M 131'. Zu M §. 413: |
|||||||
| 12 | Die Kraft ist bey der Bewegung so wie die Wirkung beyde etwas | ||||||
| 13 | wechselseitiges, nur als etwas zu gedenken, das den einen Korper in Ansehung | ||||||
| 14 | des andern, folglich beyde in entgegengesetzter direction bewegt. | ||||||
| [ Seite 109 ] [ Seite 111 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||