Kant: AA XIV, Physik und Chemie. , Seite 112 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | durch diese Kraft gezogenen Materien hängen zusammen. Der Korper ist | ||||||
| 02 | in dem Punkte, wo die Richtungslinien seiner Kräfte zusammelaufen. | ||||||
36. ν¹. M 126'. Zu M §. 398. 399: |
|||||||
| 04 | (g Leerer Raum absolute ist das, worin die Erscheinung überhaupt | ||||||
| 05 | = 0 ist. ) | ||||||
| 06 | Die Materie erfüllet einen Raum, in welchem sie ähnlichen | ||||||
| 07 | Dingen wiedersteht. Der raum ist leer, der nicht erfüllet ist, folglich in | ||||||
| 08 | welchem nicht wiederstanden wird. (Nicht darum ist er zum theile leer, | ||||||
| 09 | weil in ihm weniger substantz ist; denn die qvantität der substantz wird | ||||||
| 10 | nicht durch den Wiederstand im Raume, der von zwey opponirten Seiten | ||||||
| 11 | gedrükt ist, sondern durch die inertiam, d. i. den Wiederstand, den eine | ||||||
| 12 | Materie der sie einem sie bewegenden leistet, gemessen und zeigt sich auch | ||||||
| [ Seite 111 ] [ Seite 113 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||