Kant: AA IX, Immanuel Kant über ... , Seite 439 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Vorrede des Herausgebers. |
||||||
| 02 | Nach einer älteren Verordnung mußte ehedessen fortwährend auf der | ||||||
| 03 | Universität Königsberg und zwar abwechselnd jedes Mal von einem Professor | ||||||
| 04 | der Philosophie den Studirenden die Pädagogik vorgetragen werden. | ||||||
| 05 | So traf denn zuweilen auch die Reihe dieser Vorlesungen den Herrn | ||||||
| 06 | Professor Kant, welcher dabei das von seinem ehemaligen Collegen, dem | ||||||
| 07 | Consistorialrath D. Bock, herausgegebene Lehrbuch der Erziehungskunst | ||||||
| 08 | zum Grunde legte, ohne sich indessen weder im Gange der Untersuchung, | ||||||
| 09 | noch in den Grundsätzen genau daran zu halten. | ||||||
| 10 | Diesem Umstande verdanken folgende Bemerkungen über die Pädagogik | ||||||
| 11 | ihr Entstehen. Sie würden wahrscheinlich interessanter noch und in | ||||||
| 12 | mancher Hinsicht ausführlicher sein, wenn der Zeitumfang jener Vorlesungen | ||||||
| 13 | nicht so enge wäre zugemessen gewesen, als er es wirklich war, | ||||||
| 14 | und Kant in der Art Veranlassung gefunden hätte, sich weiter über diesen | ||||||
| 15 | Gegenstand auszubreiten und schriftlich ausführlicher zu sein. | ||||||
| 16 | Die Pädagogik hat neuerdings durch die Bemühungen mehrerer | ||||||
| 17 | verdienter Männer, namentlich eines Pestalozzi und Olivier, eine neue | ||||||
| 18 | interessante Richtung genommen, zu der wir dem kommenden Geschlechte | ||||||
| 19 | nicht minder, als zu den Schutzblattern Glück wünschen dürfen ungeachtet | ||||||
| 20 | der mancherlei Einwendungen, die beide noch erfahren müssen, und die | ||||||
| 21 | sich freilich bald sehr gelehrt, bald sehr vornehm ausgeben, ohne doch | ||||||
| 22 | deshalb eben sonderlich solide zu sein. Daß Kant die neuen Ideen | ||||||
| 23 | damaliger Zeit auch in dieser Hinsicht kannte, über sie nachdachte und | ||||||
| 24 | manchen Blick weiter hinausthat als seine Zeitgenossen, das versteht sich | ||||||
| 25 | freilich von selbst und ergiebt sich auch aus diesen, wenn gleich nicht aus | ||||||
| 26 | eigner Wahl, hingeworfenen Bemerkungen. | ||||||
| 27 | Von meinen beiläufigen Anmerkungen habe ich nichts zu sagen; sie | ||||||
| 28 | sprechen für sich. | ||||||
| [ Seite 437 ] [ Seite 440 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||