Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 341 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Fünftes Hauptstück. |
||||||
| 02 | Erster Abschnitt. |
||||||
| 03 | Seethiere. |
||||||
| 04 | a . Der Wallfisch und andere, ihm verwandte Thiere. |
||||||
| 05 | Die Wallfische theilt man ein in den eigentlichen Wallfisch, den | ||||||
| 06 | Finnfisch, Schwertfisch, Säge= oder Zahnfisch, Nordkaper, | ||||||
| 07 | Pottfisch oder Cachelot und in den Narwal. Der grönländische | ||||||
| 08 | Wallfisch hat einen Kopf, der ein Drittheil von der Leibeslänge ausmacht. | ||||||
| 09 | Er ist um vieles dicker als der Finnfisch, welcher eine Finne | ||||||
| 10 | oder Flosse auf dem Rücken hat, auch viel größer als der Nordkaper, | ||||||
| 11 | welcher nur ein Blasloch hat. Er hält sich in den nördlichen Gegenden | ||||||
| 12 | bei Spitzbergen und Novazembla auf, dagegen der Nordkaper in der Höhe | ||||||
| 13 | des Nordkaps und der Finnfisch noch weiter hin nach Süden umherschweifen. | ||||||
| 14 | Er nährt sich von einem Wasserinsecte, welches die Größe von | ||||||
| 15 | einer Spinne hat und ganz thranicht ist. Der Finnfisch aber und Nordkaper | ||||||
| 16 | schlucken ganze Tonnen Häringe in sich. Diese Thiere haben anstatt | ||||||
| 17 | der Zähne Barden, welche aus Fischbein bestehen, davon die | ||||||
| 18 | längste bis zwei Klafter lang ist. Der Pottfisch hat am untern Kinnbacken | ||||||
| 19 | Zähne. Sein Kopf nimmt die Hälfte des Leibes ein. Er hat | ||||||
| 20 | einen engen Schlund, Blaselöcher, aus denen er Wasser bläst, und heißes | ||||||
| 21 | Blut. Ohne Luft zu schöpfen, können sie nicht lange unter dem Wasser | ||||||
| 22 | ausdauern. Sie gebären lebendige Junge und säugen sie. Der | ||||||
| 23 | grönländische Wallfisch wird mit Harpunen geschossen und mit Lanzen | ||||||
| 24 | völlig getödtet. Gegenwärtig ist er indessen viel scheuer als vormals; | ||||||
| 25 | er flüchtet in das Treibeis; daher jetzt der Wallfischfang im Treibeise betrieben | ||||||
| 26 | wird. Er hat eine Art Läuse gleich Krebsen. In dem Magen | ||||||
| 27 | einer Art Nordkaper, Grampus genannt, wird das Ambragries oder | ||||||
| 28 | der graue Ambra gefunden. Andere berichten dieses von der Blase | ||||||
| 29 | des Pottfisches. Einige halten den Pottfisch für denjenigen, der den | ||||||
| 30 | Jonas verschlungen. Das Gehirn des Pottfisches ist das sogenannte | ||||||
| 31 | Sperma ceti . Der Schwertfisch tödtet den Wallfisch um der Zunge | ||||||
| 32 | willen. Der herausragende Zahn des Sägefisches ist ausgezackt wie | ||||||
| 33 | eine Säge. Der Narwal hat einen geraden Zahn aus dem obersten | ||||||
| [ Seite 340 ] [ Seite 342 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||