Kant: AA IX, Immanuel Kant's Logik Ein ... , Seite 148 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Begriff als die Bedingung, 2) das Bedingte, und 3) die Ableitung des letztern | ||||||
| 02 | aus dem erstern. | ||||||
| 03 | §. 114. |
||||||
| 04 | Verschiedene Eintheilungen der Methode. |
||||||
| 05 | Was nun insbesondre noch die Methode selbst bei Bearbeitung und | ||||||
| 06 | Behandlung wissenschaftlicher Erkenntnisse betrifft: so giebt es verschiedene | ||||||
| 07 | Hauptarten derselben, die wir nach folgender Eintheilung hier angeben | ||||||
| 08 | können. | ||||||
| 09 | §. 115. |
||||||
| 10 | 1. Scientifische oder populare Methode. |
||||||
| 11 | Die scientifische oder scholastische Methode unterscheidet sich von | ||||||
| 12 | der popularen dadurch, daß jene von Grund= und Elementar=Sätzen, | ||||||
| 13 | diese hingegen vom Gewöhnlichen und Interessanten ausgeht. Jene | ||||||
| 14 | geht auf Gründlichkeit und entfernt daher alles Fremdartige, diese | ||||||
| 15 | zweckt auf Unterhaltung ab. | ||||||
| 16 | Anmerkung. Diese beiden Methoden unterscheiden sich also der Art und nicht | ||||||
| 17 | dem bloßen Vortrage nach, und Popularität in der Methode ist mithin etwas | ||||||
| 18 | anders als Popularität im Vortrage. | ||||||
| 19 | §. 116. |
||||||
| 20 | 2. Systematische oder fragmentarische Methode. |
||||||
| 21 | Die systematische Methode ist der fragmentarischen oder rhapsodistischen | ||||||
| 22 | entgegengesetzt. Wenn man nach einer Methode gedacht hat, | ||||||
| 23 | und sodann diese Methode auch im Vortrage ausgedrückt und der Übergang | ||||||
| 24 | von einem Satze zum andern deutlich angegeben ist, so hat man ein | ||||||
| 25 | Erkenntniß systematisch behandelt. Hat man dagegen nach einer Methode | ||||||
| 26 | zwar gedacht, den Vortrag aber nicht methodisch eingerichtet: so ist eine | ||||||
| 27 | solche Methode rhapsodistisch zu nennen. | ||||||
| 28 | Anmerkung. Der systematische Vortrag wird dem fragmentarischen, so | ||||||
| 29 | wie der methodische dem tumultuarischen entgegengesetzt. Der methodisch | ||||||
| [ Seite 147 ] [ Seite 149 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||