Kant: AA IX, Immanuel Kant's Logik Ein ... , Seite 141 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | §. 100. |
||||||
| 02 | Analytische und synthetische Definition. |
||||||
| 03 | Alle Definitionen sind entweder analytisch oder synthetisch. Die | ||||||
| 04 | erstern sind Definitionen eines gegebenen, die letztern Definitionen | ||||||
| 05 | eines gemachten Begriffs. | ||||||
| 06 | §. 101. |
||||||
| 07 | Gegebene und gemachte Begriffe a priori und a posteriori. |
||||||
| 08 | Die gegebenen Begriffe einer analytischen Definition sind entweder | ||||||
| 09 | a priori oder a posteriori gegeben; so wie die gemachten Begriffe einer | ||||||
| 10 | synthetischen Definition entweder a priori oder a posteriori gemacht sind. | ||||||
| 11 | §. 102. |
||||||
| 12 | Synthetische Definitionen durch Exposition oder Construction. |
||||||
| 13 | Die Synthesis der gemachten Begriffe, aus welcher die synthetischen | ||||||
| 14 | Definitionen entspringen, ist entweder die der Exposition (der Erscheinungen) | ||||||
| 15 | oder die der Construction. Die letztere ist die Synthesis willkürlich | ||||||
| 16 | gemachter, die erstere, die Synthesis empirisch, d. h. aus gegebenen | ||||||
| 17 | Erscheinungen, als der Materie derselben, gemachter Begriffe ( conceptus | ||||||
| 18 | factitii vel a priori vel per synthesin empiricam ). Willkürlich gemachte | ||||||
| 19 | Begriffe sind die mathematischen. | ||||||
| 20 | Anmerkung. Alle Definitionen der mathematischen und - wofern anders bei | ||||||
| 21 | empirischen Begriffen überall Definitionen stattfinden könnten - auch der Erfahrungsbegriffe, | ||||||
| 22 | müssen also synthetisch gemacht werden. Denn auch bei den | ||||||
| 23 | Begriffen der letztern Art, z. B. den empirischen Begriffen Wasser, Feuer, Luft | ||||||
| 24 | u. dgl. soll ich nicht zergliedern, was in ihnen liegt, sondern durch Erfahrung | ||||||
| 25 | kennen lernen, was zu ihnen gehört. Alle empirischen Begriffe müssen also | ||||||
| 26 | als gemachte Begriffe angesehen werden, deren Synthesis aber nicht willkürlich, | ||||||
| 27 | sondern empirisch ist. | ||||||
| 28 | §. 103. |
||||||
| 29 | Unmöglichkeit empirisch synthetischer Definitionen. |
||||||
| 30 | Da die Synthesis der empirischen Begriffe nicht willkürlich, sondern | ||||||
| 31 | empirisch ist und als solche niemals vollständig sein kann (weil man in | ||||||
| [ Seite 140 ] [ Seite 142 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||