Kant: AA XVI, L §. 401 Nr. 2 und 3. IX 131-133. §. ... , Seite 755 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3276. κ--ξ? (η?) (ρ--σ?) L 110. |
|||||||
| 02 | Ein ieder Vernunftschluß muß Nothwendigkeit geben. Daher sind | ||||||
| 03 | induction und analogie nicht Vernunftschlüße, sondern praesumtionen | ||||||
| 04 | (s Schlüsse der Urtheilskraft, nämlich für dieselbe ) oder auch Erfa empirische | ||||||
| 05 | Schlüsse. | ||||||
3277. κ3? μ? ρ3? (υ?) L 110'. |
|||||||
| 07 | Aus dem Besondern wird aufs Allgemeine in empirischen Wissenschaften | ||||||
| 08 | geschlossen, worin Erfahrungen sollen principia werden; denn | ||||||
| 09 | ohne daß sie allgemeine sätze geben, können sie nicht zum schließen gebraucht | ||||||
| 10 | werden. Also sind empirische Grundsatze jederzeit per inductionem | ||||||
| 11 | allein wahr und sagen: daß, das von so vielen einer gewissen Gattung | ||||||
| 12 | gilt, als ich kenne, wird auch von den Übrigen gelten. | ||||||
| 13 | Aus dem theil eines Gantzen Begrifs laßt sich nicht auf Ganze das | ||||||
| 14 | übrige schließen; aber, wenn alles, was ich von Dingen die einer Gattung | ||||||
| 15 | als zur Gattung gehörig warnehme, mit einander übereinkommt, so werden | ||||||
| 16 | sie auch in Ansehung des Übrigen übereinkomen, was zu mit ienen Bestimmungen | ||||||
| 17 | iederzeit Verbunden wargenommen war. Schlus aus der | ||||||
| 18 | analogie. | ||||||
3278. ρ--σ? (κ--λ?) θ?? L 110'. |
|||||||
| 20 | Ausserordentliche Schlüsse gehen vom Besondern zum allgemeinen: | ||||||
| [ Seite 754 ] [ Seite 756 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||