Kant: AA XVI, L §. 401 Nr. 2 und 3. IX 131-133. §. ... , Seite 754 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | In dem höheren Begriff muß der hinreichende Grund seyn, warum | ||||||
| 02 | man den niedrigen etwas beylegt. | ||||||
| 03 | (g Andere verstekte schlüße: ) | ||||||
| 04 | Man kann anstatt eines Hauptbegriffs die logische Veränderung | ||||||
| 05 | deßelben setzen. Wer seinen Feind liebt, ist tugendhaft. Nun thut Cajus | ||||||
| 05 | seinem Verläumder Guts, also ist er tugendhaft. | ||||||
| [ Seite 753 ] [ Seite 755 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||