Kant: AA XVI, L §. 280-284. IX 143-145. §. 105-7. ... , Seite 603 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | L 78. β1-ε2. Zu L §. 281 „mittelbare Erfahrung“: | ||||||
| 02 | Was die Gegenstände sichtbar macht. | ||||||
| 03 | L 78'. β1. Zu L §. 281 „Absonderung„: | ||||||
| 04 | Indem ich immer von allen besondern Eigenschaften das allgemeinste | ||||||
| 05 | abziehe. | ||||||
| 06 | Zu L §. 281 „willkürliche Verbindung“: | ||||||
| 07 | Wenn der Begriff, den ich mache, neu ist. e. g. Vom Medicament. | ||||||
| 08 | Zu L §. 281 Nr. 2: | ||||||
| 09 | Sacherklärungen müßen alsdenn nicht gegeben werden, die noch | ||||||
| 10 | eines Beweises benothigt seyn. e. g. Vom Cirkel aus dem angulus ad | ||||||
| 11 | peripheriam von Gott: daß er ein immaterielles Wesen sey; item: von | ||||||
| 12 | der Seele. | ||||||
2989. β1. L 78'. Zu L §. 282 Anfang: |
|||||||
| 14 | essentialia reciproca. | ||||||
| 15 | z. E. Vom Cirkel. Spiegel. | ||||||
| 16 | Ferner L 78 aus β1-ε2 neben „schaften -- entwederi“ (60335f.): | ||||||
| 17 | Vom Feuer. | ||||||
| 18 | L 78'. β1. Zu „durch einen Beweis aus der Vernunft“ (60424f.): | ||||||
| 19 | Erklärung eines klaren Begrifs. | ||||||
| [ Seite 602 ] [ Seite 604 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||