Kant: AA XVI, L §. 280-284. IX 143-145. §. 105-7. ... , Seite 602 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | zu „Worterklärung“: | ||||||
| 02 | in der Vergleichung. | ||||||
| 03 | Ferner Rand unten aus ζ (? η? κ??): | ||||||
| 04 | descriptiones sind comparative definitionen. | ||||||
| 05 | Ferner Rand unten aus η-ρ: | ||||||
| 05 | Erklärung des Worts; | ||||||
| 06 | Erklärung des Begrifs. | ||||||
| 07 | Ferner Rand unten aus κ-σ: | ||||||
| 09 | Die eine dieser Erklarungen erkennt am obiekt nicht mehr als die | ||||||
| 10 | andere. Aber | ||||||
2987. β1. L 78'. Zu L §. 280 „definitio essentialis“: |
|||||||
| 12 | wenn ich Gott als das allmächtige wesen, | ||||||
| 13 | zu „definitio accidentalis“: | ||||||
| 14 | wenn ich ihn als den obersten Regierer der Welt ansehe | ||||||
| 15 | dasjenige wesen, dem alles sein Daseyn zu danken hat. | ||||||
2988. β1. L 78'. Zu L §. 281 „Wesen der erklärten Sache“: |
|||||||
| 17 | Man kan daßselbe nicht immer finden. aber im Meßing kan es gefunden | ||||||
| 18 | werden. | ||||||
| 19 | Der Zirkel. | ||||||
| [ Seite 601 ] [ Seite 603 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||