Kant: AA XVI, L §. 280-284. IX 143-145. §. 105-7. ... , Seite 604 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | β1-ε2. Zu L §. 282 Nr. 2: | ||||||
| 02 | Thier, was einen Korper hat, welcher Begierden und Verabscheuungen | ||||||
| 03 | an sich zeigt. | ||||||
2990. β1. L 78'. Zu L §. 283 Anfang: |
|||||||
| 05 | Sie sind nicht gantz willkührlich. e. g. Die Sünde ist eine Gott misfällige | ||||||
| 06 | Handlung. | ||||||
| 07 | Ferner L 78 neben L §. 283 Satz 1 aus β1-ε2: | ||||||
| 08 | Das Laster ist eine Handlung, welche gegen den Willen Gottes | ||||||
| 09 | geschieht, | ||||||
| 10 | oder: wodurch die Unglükseeligkeit befördert wird. | ||||||
| 11 | L 78'. β1. zu L §. 283 „nach Wohlgefallen -- ausmachen“: | ||||||
| 12 | z. E. Ein triangel ist eine geradlinigte Figur von den wenigsten | ||||||
| 13 | Seiten. | ||||||
| 14 | item. Ein triangel ist eine Figur, deren Winkel zusammen genomen | ||||||
| 15 | 2en rechten gleich sind. | ||||||
| [ Seite 603 ] [ Seite 605 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||