Kant: AA XVI, L §. 139. 140. IX 63-65. [Analytische und ... , Seite 344 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Man kan etwas, was die Erfahrung giebt, erklären, d. i. sich von | ||||||
| 02 | der Möglichkeit desselben einen Begrif machen, ohne es doch einzusehen, | ||||||
| 03 | d. i. die Nothwendigkeit desselben, mithin daß das object so seyn werde, | ||||||
| 04 | auch a priori zu erkennen. Z. B. Man erklärt die Auflösung der | ||||||
| 05 | Saltze im Wasser durch dieselbe Anziehung, wodurch das Wasser naß | ||||||
| 06 | macht; man würde aber, wenn die Erfahrung nicht gezeigt hätte, daß | ||||||
| 07 | ein Stück Saltz auf solche Art in einer Flüßigkeit ganz vertheilt werden | ||||||
| 08 | kan, es nicht vorher sagen können. Wir sehen nichts ein, als was wir | ||||||
| 09 | machen können. | ||||||
| 10 | Zur Erklärung ist Hypothesis hinreichend (Princip der Moglichkeit), | ||||||
| 12 | -- Einsicht -- Gewisheit des Grundes. | ||||||
| ) | |||||||
2395. κ1-λ? (ν?) L 37'. |
|||||||
| 14 | Entweder ist weder das obiect noch sein Begrif gegeben. Willkührlich. | ||||||
| 15 | mathematic. | ||||||
| 16 | oder es ist zwar das obiect, aber nicht sein Begrif gegeben. Beobachtend. | ||||||
| 17 | physic. | ||||||
| 18 | oder es ist zwar der Begrif, aber nicht das obiect gegeben. analytisch. | ||||||
| 19 | Metaphysik. Moral. | ||||||
2396. κ3-ν2. L 37'. |
|||||||
| 21 | Synthesis ist allerwerts, wo der Begrif nicht gegeben ist, sondern | ||||||
| 22 | gemacht oder ausgezogen wird. | ||||||
| 23 | Analysis ist allerwerts, wo der Begrif gegeben. aber Verworren. | ||||||
| 24 | Da, wo die Sache mir nicht gegeben ist (durch Sinne) (g und auch | ||||||
| 25 | kein Begrif ): da denke ich sie per synthesin arbitrariam. | ||||||
| [ Seite 343 ] [ Seite 345 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||