|  |  | ||||||||||
| 1782. | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Anzeige des Lambert'schen Briefwechsels | 1 | ||||||||||
| Nachricht an Ärzte | 5 | ||||||||||
| 1783. | |||||||||||
| Recension von Schulz's Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre für alle Menschen, ohne Unterschied der Religion, nebst einem Anhange von den Todesstrafen | 9 | ||||||||||
| 1784. | |||||||||||
| Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht | 15 | ||||||||||
| Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? | 33 | ||||||||||
| 1785. | |||||||||||
| Recensionen von J.G.Herders Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Theil 1. 2. | 43 | ||||||||||
| Recension des 1. Theils | 45 | ||||||||||
| Erinnerungen des Recensenten der Herderschen Ideen über ein im Februar des Teutschen Merkur gegen diese Recension gerichtetes Schreiben | 56 | ||||||||||
| Recension des 2. Theils | 58 | ||||||||||
| Über die Vulkane im Monde | 67 | ||||||||||
| Von der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks | 77 | ||||||||||
| Bestimmung des Begriffs einer Menschenrace | 89 | ||||||||||
| 1786. | |||||||||||
| Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte | 107 | ||||||||||
| Recension von Gottlieb Huseland's Versuch über den Grundsatz des Naturrechts | 125 | ||||||||||
| Was heißt: Sich im Denken orientiren? | 131 | ||||||||||
| Einige Bemerkungen zu L. H. Jakob's Prüfung der Mendelssohn'schen Morgenstunden | 149 | ||||||||||
| 1788. | |||||||||||
| Über den Gebrauch teleologischer Principien in der Philosophie | 157 | ||||||||||
| 1790. | |||||||||||
| Über eine Entdeckung, nach der alle neue Kritik der reinen Vernunft durch eine ältere entbehrlich gemacht werden soll | 185 | ||||||||||
| (Vorwort) | 187 | ||||||||||
| Erster Abschnitt. Über die objective Realität derjenigen Begriffe, denen keine correspondirende sinnliche Anschauung gegeben werden kann, nach Herrn Eberhard | 190 | ||||||||||
| A. Beweis der objectiven Realität des Begriffs vom zureichenden Grunde nach Herrn Eberhard | 193 | ||||||||||
| B. Beweis der objectiven Realität des Begriffs vom Einfachen an Erfahrungsgegenständen nach Herrn Eberhard | 198 | ||||||||||
| C. Methode, vom Sinnlichen zum Nichtsinnlichen aufzusteigen, nach Herrn Eberhard | 207 | ||||||||||
| Zweiter Abschnitt. Die Auflösung der Aufgabe: Wie sind synthetische Urtheile a priori möglich? nach Herrn Eberhard | 226 | ||||||||||
| 1791. | |||||||||||
| Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodicee | 253 | ||||||||||
| 1793. | |||||||||||
| Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis | 273 | ||||||||||
| (Vorwort) | 275 | ||||||||||
| I. Von dem Verhältniß der Theorie zur Praxis in der Moral überhaupt.(Zur Beantwortung einiger Einwürfe des Hrn. Prof. Garve) | 278 | ||||||||||
| II. Vom Verhältniß der Theorie zur Praxis im Staatsrecht (Gegen Hobbes) | 289 | ||||||||||
| III. Vom Verhältniß der Theorie zur Praxis im Völkerrecht. In allgemein-philanthropischer, d.i. kosmopolitischer Absicht betrachtet. Gegen Moses Mendelssohn | 307 | ||||||||||
| 1794. | |||||||||||
| Etwas über den Einfluß des Mondes auf die Witterung | 315 | ||||||||||
| Das Ende aller Dinge | 325 | ||||||||||
| 1795. | |||||||||||
| Zum ewigen Frieden | 341 | ||||||||||
| Erster Abschnitt, welcher die Präliminarartikel zum ewigen Frieden unter Staaten enthält | 343 | ||||||||||
| Zweiter Abschnitt, welcher die Definitivartikel zum ewigen Frieden unter Staaten enthält | 348 | ||||||||||
| Erster Zusatz. Von der Garantie des ewigen Friedens | 360 | ||||||||||
| Zweiter Zusatz. Geheimer Artikel zum ewigen Frieden | 368 | ||||||||||
| Anhang. |  | ||||||||||
| I. Über die Mißhelligkeit zwischen der Moral und der Politik in Absicht auf den ewigen Frieden | 370 | ||||||||||
| II. Von der Einhelligkeit der Politik mit der Moral nach dem transscendentalen Begriffe des öffentlichen Rechts | 381 | ||||||||||
| 1796. | |||||||||||
| Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie | 387 | ||||||||||
| Ausgleichung eines auf Mißverstand beruhenden mathematischen Streits | 407 | ||||||||||
| Verkündigung des nahen Abschlusses eines Tractats zum ewigen Frieden in der Philosophie | 411 | ||||||||||
| 1797. | |||||||||||
| Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen | 423 | ||||||||||
| 1798. | |||||||||||
| Über die Buchmacherei | 431 | ||||||||||
| 1800. | |||||||||||
| Vorrede zu Reinhold Bernhard Jachmanns Prüfung der Kantischen Religionsphilosophie | 439 | ||||||||||
| Nachschrift zu Christian Gottlieb Mielckes Littauisch-deutschem und deutsch-littauischem Wörterbuch | 443 | ||||||||||
| N a ch t r a g. |  | ||||||||||
| 1764. | |||||||||||
| Recension von Silberschlags Schrift: Theorie der am 23. Juli 1762 erschienenen Feuerkugel | 447 | ||||||||||
| A n h a n g. |  | ||||||||||
| 1788. | |||||||||||
| Kraus' Recension von Ulrich's Eleutheriologie | 451 | ||||||||||
| Anmerkungen | 461 | ||||||||||
| [ Gesamtverzeichnis der Akademie-Ausgabe ] | |||||||||||