Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zu Zum Ewigen ... , Seite 191 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | Staatsverfassungen eingerichtet waren lösen zu können glaubt. - Die | ||||||
| 02 | Maximen deren er sich hiezu bedient (ob er sie zwar nicht laut werden | ||||||
| 03 | laßt) laufen ohngefähr auf folgende sophistische Maximen hinaus. | ||||||
| 04 | 1. Fac et excusa. Ergreife die günstige Gelegenheit zur eigenmächtigen | ||||||
| 05 | Besitznehmung (entweder eines Rechts des Staats über sein | ||||||
| 06 | Volk oder über ein anderes benachbarte) die Rechtfertigung läßt sich | ||||||
| 07 | weit leichter und zierlicher nach der That vortragen und (vornehmlich | ||||||
| 08 | im ersteren Fall wo die obere Gewalt im Innern so fort auch die | ||||||
| 09 | Obrigkeit ist der man gehorchen muß ohne darüber zu vernünfteln) | ||||||
| 10 | als wenn man zuvor auf überzeugende Gründe sinnen und die gegengründe | ||||||
| 11 | darüber allererst abwarten wollte. Diese Dreustigkeit giebt | ||||||
| 12 | selbst einen Anschein von Überzeugung der Rechtmäßigkeit der That | ||||||
| 13 | und der Gott bonus eventus ist nachher der beste Rechtsvertreter. | ||||||
| 14 | 2. Si fecisti nega. Was du selbst verbrochen hast z. B. Um dein | ||||||
| 15 | Volk zur Verzweiflung und so zum Aufruhr zu bringen das läugne ab | ||||||
| 16 | daß es deine Schuld sondern die der Wiederspenstigkeit der Unterthanen | ||||||
| 17 | oder auch bey der ersten Bemächtigung das Volk die Schuld | ||||||
| 18 | der Natur des Menschen sey die einem Gesetze wenn es nicht mit Despotism | ||||||
| 19 | bewafnet ist allen Gehorsam weigert | ||||||
| 20 | 3. Diuide et impera, d. i. sind gewisse privilegierte Häupter in | ||||||
| 21 | deinem Volk welche dich blos zu ihrem Oberhaupt (primus inter pares) | ||||||
| 22 | gewählt haben so veruneinige jene untereinander und entzweye sie mit | ||||||
| 23 | dem Volk: stehe nun dem letzteren unter Vorspiegelung großerer Freyheit | ||||||
| 24 | bey so wird alles von deinem unbedingten Willen abhängen. Oder sind | ||||||
| 25 | es äußere Staaten so ist Erregung der Mishelligkeit unter ihnen ein | ||||||
| 26 | ziemlich sicheres Mittel unter dem Schein des Beystandes eines nach | ||||||
| 27 | dem anderen dir zu unterwerfen | ||||||
| [ Seite 190 ] [ Seite 192 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||