Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zu Zum Ewigen ... , Seite 174 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | sondern endlich über sich selbst gezogen hat die mit dem Anwachs des | ||||||
| 02 | Verkehrs immer noch häufiger zu werden und schneller auf einander | ||||||
| 03 | zu folgen drohen. | ||||||
| 04 | Der Negerhandel der schon an sich Verletzung der Hospitalität des | ||||||
| 05 | Volks der Schwarzen ist wird es noch mehr für Europa durch seine | ||||||
| 06 | Folgen. Denn nun wird auf die Größe der Seemacht welche die zum | ||||||
| 07 | Verkehr mit den Zuckerinseln vermehrte Menge der Matrosen verschafft | ||||||
| 08 | und auf die Kriege gerechnet die damit geführt werden können theils | ||||||
| 09 | um die Menschenzahl in Masse auf dem Seegrunde zu begraben theils | ||||||
| 10 | alle Küsten zu verheeren oder auch ganze Völker theils durch Hemmung | ||||||
| 11 | des Umlaufs der Lebensmittel langsam durch Hunger umkommen zu | ||||||
| 12 | lassen. - Die Länder von Amerika waren kaum entdeckt als sie nicht | ||||||
| 13 | allein durch abgedrungene oder erschlichene Niederlassung sondern selbst | ||||||
| 14 | die Einwohner theils als herrenloses Gut zu Sklaven gemacht oder auch | ||||||
| 15 | aus ihren Sitzen verdrängt und durch innere Kriege aufgerieben worden | ||||||
| 16 | wodurch denn den handeltreibenden Einwohnern eine Macht und auch | ||||||
| 17 | vielfältiger neuer Anlas erwuchs sich innerlich aus Neid und Besorgnis | ||||||
| 18 | des Übergewichts einestheils in vielfältig langen Kriegen unglücklich | ||||||
| 19 | zu machen. Die Besuche die unser Welttheil dem Ostindien sowohl | ||||||
| 20 | auf dem festen Lande als auf den Inseln gemacht hat fingen auch mit | ||||||
| 21 | friedlich scheinenden Niederlassungen an und endigen mit Unterjochung | ||||||
| 22 | eines beträchtlichen Theils der alten Einwohner noch schrecklicher aber | ||||||
| 23 | mit den innern Kriegen welche die Mächte von Europa in so großen | ||||||
| 24 | Entfernungen und zuletzt wieder sich selbst in ihrem Wohnsitz selbst | ||||||
| 25 | erregen von denen nur China und Japan befreyet worden welche entschlossen | ||||||
| 26 | genug gewesen unseren Landsleuten gar keinen Wohnsitz mehr | ||||||
| 27 | in ihren Ländern zu verstatten. | ||||||
| 28 | Die Grundsätze der Vermeynten Rechtmäßigkeit der Erwerbung | ||||||
| 29 | neu entdeckter für barbarisch oder ungläubig gehaltener Länder als | ||||||
| 30 | herrenlosen Guts ohne Bewilligung der Einwohner und selbst mit | ||||||
| 31 | Unterjochung derselben sind jenem auf die bloße Hospitalität eingeschränkter | ||||||
| 32 | Weltbürgerlicher Rechte schlechterdings entgegen und da Europa der | ||||||
| 33 | Welttheil ist der sie insgesammt in wechselseitigen Verkehr setzt so daß die | ||||||
| 34 | Verluste oder Gewinne in welcher Gegend der Welt sie vorfallen mögen in | ||||||
| 35 | Europa immer und oft sehr empfindlich gefühlt werden so bekommen statt | ||||||
| 36 | des Friedens die Kriege in Europa neuen und nie verschwindenden | ||||||
| 37 | Stoff sich innerhalb dieses Welttheils zu verbreiten und zu verewigen | ||||||
| [ Seite 173 ] [ Seite 175 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||