Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 157 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Bonitas voluntatis ab effectibus et earum immediata voluptate | ||||||
| 02 | repetita est vel privatae vel publicae utilitatis et prior rationem habet | ||||||
| 03 | in indigentia posterior in potentia boni prior propriae utilitatis posterior | ||||||
| 04 | communis utilitatis instinctus ambo simplicitati naturali conformes. | ||||||
| 05 | Sed voluntatis tanqvam principii liberi bonitas non qvatenus proficiscuntur | ||||||
| 06 | illae utilitates inde sed qvatenus in se sunt possibiles cognoscitur. | ||||||
| 07 | Et aliorum felicitas pro ratione | ||||||
| 08 | Die Schuldigkeit (natürliche gegen Menschen) hat ein bestimmt maaß | ||||||
| 09 | die Liebespflicht keines. Jene besteht darin daß nichts mehr geschieht | ||||||
| 10 | als was ich selbst einen andren habe wollen lassen und daß ich ihm nur | ||||||
| 11 | das seinige gebe folglich alles nach einer solchen Handlung gleich ist (Die | ||||||
| 12 | sympathie ist davon ausgenommen.) | ||||||
| 13 | Wenn ich ihm etwas verspreche so raube ich ihm etwas denn ich habe | ||||||
| 14 | eine Hofnung gemacht die ich nicht erfülle. Wenn er im Hunger ist u. | ||||||
| 15 | ich helfe ihm nicht alsdenn habe ich keine schuldigkeit übertreten. Wenn | ||||||
| 16 | ich aber auf den Fall daß ich selbst hungern solte gerne begehrete von | ||||||
| 17 | andern zu bekommen selbst auf die condition es wieder zu geben so ist es | ||||||
| 01 voluntatis δ mo | |||||||
| 06-07 cognoscit. | |||||||
| 07 Et δ non Bricht ab. | |||||||
| 08 Durchschuß zu S. 97. Dünne Schrift, braune Tinte. natürliche — Menschen g.Z. ohne Klammern. natürliche abgekürzt. | |||||||
| 09 Liebespflichten?? | |||||||
| 15 alsdenn? alsdann? | |||||||
| 16 selbst δ huger Punkt hinter: solte | |||||||
| [ Seite 156 ] [ Seite 158 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||