| Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 137 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | der großte grund des guten überhaupt ist Das Moralische Gefühl ist das | ||||||
| 02 | Gefühl von der Vollkommenheit des Willens. | ||||||
| 03 | Ob Gott der Urheber der Moralitat sey d.i. ob wir das Gute vom | ||||||
| 04 | Bösen nur durch den erkannten Willen Gottes unterscheiden konnen | ||||||
| 05 | Sultzer sagt das rührt mich mit Vergnügen was die natürliche | ||||||
| 06 | Wirksamkeit der seele erleichtert u. befördert. Dieses sagt nur da es | ||||||
| 07 | die natürliche Bestrebung nach Vergnügen befordere | ||||||
| 08 | Unius corruptio est alterius generatio. Die Natur hat uns durch | ||||||
| 09 | den Geruch vor Fäulnisse als den großten Grund der Auflösung u. | ||||||
| 10 | Ferment der Zerstohrung der Thiere warnen wollen | ||||||
| 11 | Der Mann ist stärker in allen Vermögen als das Weib Er ist aber | ||||||
| 12 | schwächer in Ansehung der Neigung die er nicht so wohl zähmen kann | ||||||
| 13 | u. auch in Ansehung der reitzbarkeit seiner Zärtlichkeit u. des Zutrauens | ||||||
| 14 | Das Weib ist schwächer in ansehung der Kraft aber auch kaltsinniger u. | ||||||
| 15 | daher mehr vermögend | ||||||
| 16 | Die Geschlechterneigung nimmt unter allen die meiste idealische | ||||||
| 17 | Verzierung an. | ||||||
| 18 | Eine Ursache daß die Frauen bald von ihrem großen Verstande | ||||||
| 19 | staat machen ist diese daß man sich ihnen in der Wahl der Materien beqvemt | ||||||
| 20 | daher sie zuletzt glauben es gebe keine andere | ||||||
| 21 | Die Frauen haben einen sehr geschwinden aber keinen gründlichen | ||||||
| 22 | Begriff sie fassen etwas bald so weit als es nöthig ist davon zu reden u. | ||||||
| 23 | glauben es giebt nichts bessers | ||||||
| 24 | Von den Mitteln die trokenheit u. Feuchtigkeit der Luft zu messen | ||||||
| 03 das v.a.? | |||||||
| 04 u. 08 durch Sigel. | |||||||
| 07 Spatium 1 Zeile, kurzer Trennungsstrich. | |||||||
| 08 durch Sigel. | |||||||
| 09 als den? als dem? Grund? Grad?? | |||||||
| 17 Kurzer Trennungsstrich. Die folgenden beiden Absätze in engerer, kleinerer Handschrift. | |||||||
| 20 Kurzer Trennungsstrich. | |||||||
| 22 so fassen | |||||||
| 23 nichts Sigel. | |||||||
| 24 Durchschuß zu S. 83. Schräg rechts unterhalb des Absatzes eine Zeichnung:  | |||||||
| [ Seite 136 ] [ Seite 138 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||