Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 136 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Man fodert an Geistlichen u. Frauenzimmern den Schein, jene sollen | ||||||
| 02 | scheinen an leichtsinnigen Vergnügen keinen Theil zu haben diese gar | ||||||
| 03 | keine Neigung zur wollüstigen Vertraulichkeit. Dadurch macht man sie | ||||||
| 04 | betrüglich | ||||||
| 05 | Schein der Religion wie sie zuletzt vor die Sache selber genommen | ||||||
| 06 | wird. Ist alsdann ein Wahn. | ||||||
| 07 | Den Geistlichen muß man vor die Aufopferung so vieler Freyheiten | ||||||
| 08 | u. vergnügen achtung widmen (sie sind fast in so engen schranken als das | ||||||
| 09 | Frauenzimmer) | ||||||
| 10 | Man muß mit beyden Achtsam umgehen weil beyde entweder | ||||||
| 11 | nicht das Vermögen oder nicht die Anständigkeit auf ihrer Seite haben | ||||||
| 12 | sich dreiste der Beleidigung zu wiedersetzen | ||||||
| 13 | Das Formale aller Vollkommenheit besteht in der Manigfaltigkeit | ||||||
| 14 | (wozu Dauer u. Starke) u. Einheit sie kann auch allein Vergnügen geben | ||||||
| 15 | Gefühlvoll. Fühllos. | ||||||
| 16 | Der Wille ist vollkommen in so fern er nach den Gesetzen der Freyheit | ||||||
| 01 u. 07 Geistlichen abgekürzt. | |||||||
| 01 Kommapunkt. | |||||||
| 06 alsdann? alsdenn? | |||||||
| 11 oder nicht nicht Sigel. | |||||||
| 13 Durchschuß zu S. 82. Blei 40. Schwarze Tinte. Nicht eingerückt. | |||||||
| [ Seite 135 ] [ Seite 137 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||