Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 127 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Daß der Frauen Keuschheit in der Ehe schweerer zu bewahren ist | ||||||
| 02 | wie der Männer ihre kommt daher weil ihr Vermögen zu ertheilen größer | ||||||
| 03 | ist als der Männer daher die phantastische Begierden bey ihr weiter | ||||||
| 04 | gehen können | ||||||
| 05 | Von den alten Gesichtscharakteren in Vergleichung mit den moralischen | ||||||
| 06 | |||||||
| 07 | Die Schöne u. Edle Handlungen bestehen vornemlich in demjenigen | ||||||
| 08 | zu dem man keine Schuldigkeit hat. | ||||||
| 09 | Die Schuldigkeit ist eine Art moralisches Bedürfnis was sich naher | ||||||
| 10 | auf sie bezieht ist Einfeltig. | ||||||
| 11 | Alle affecten die die zärtlichkeit u. moralische Empfindungen reitzen | ||||||
| 12 | müssen von den Bestimmungen eines Menschen hergenommen seyn daher | ||||||
| 13 | Weil man die Schönheit schon als nothwendig voraus setzt | ||||||
| 14 | sie eine Art der Bedürfnis wird so ist einfalt auch beym Schönen u. | ||||||
| 15 | Erhabenen möglich | ||||||
| 16 | Weil es nach allen solchen empfindungen vor das Schöne die bisweilen | ||||||
| 01 Nicht eingerückt. Steilere Schrift. der v.a. die | |||||||
| 03 die v.a. diese | |||||||
| 05 Durchschuß zu Druckseite 76. Blei 37. Große schwarze Schrift. | |||||||
| 06 Kurzer Trennungsstrich. | |||||||
| 07 Edl. (Edelmütige?) | |||||||
| 12 Bricht ab. | |||||||
| 13 setzt? setzet? | |||||||
| 16 allen v.a. als? | |||||||
| [ Seite 126 ] [ Seite 128 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||