| Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 118 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Ruhe voraus. Doch sind sie so unterschieden daß wenn die Geschäftigkeit | ||||||
| 02 | Munterkeit u. Lebhaftigkeit anhebend ist das Schöne hervorleuchtet | ||||||
| 03 | wenn sie aufhört u. die Ruhige Zufriedenheit hervorscheint das Erhabene | ||||||
| 04 | hervorsteigt Des Morgens früh jenes des abends das letztere | ||||||
| 05 | In den Minderen Arten ist das Schöne mit dem Wechsel der Veränderlichen | ||||||
| 06 | Neuigkeit verwandt, das Erhabene mit der Beständigkeit | ||||||
| 07 | Einerleyheit u. Unveränderlichkeit Mit der Schönheit die Mannigfaltigkeit | ||||||
| 08 | mit dem Edlen die Einheit | ||||||
| 09 | Nur das entbehrliche ist schön doch laßt sich das edle mit dem nützlichen | ||||||
| 10 | noch verbinden. Doch muß in moralischen Dingen das Edle nicht | ||||||
| 11 | aus dem Gesichtspunkte des Nutzens betrachtet werden. Blüthen sind | ||||||
| 12 | Schön Obst ist nützlich Der Frühling u. die Mädchen sind schön der | ||||||
| 13 | Herbst u. die Ehefrauen sind nützlich. (Die Nützlichkeit der Mädchen | ||||||
| 14 | daß sie steril sind) | ||||||
| 15 | Bey diesen feinen Empfindungen wird vorausgesetzt daß der | ||||||
| 16 | Mensch nicht durch Nothdurft von Dingen abhänge sonsten ist der feine | ||||||
| 17 | Geschmak läppisch. (Entzükt bey Schönheit erstaunt bey Erhabenheit) | ||||||
| 01 voraus. δ Daher | |||||||
| 01-02 Geschäftigkeit δ anhebend ist | |||||||
| 03 sie v.a. die aufhörend (Ct.) | |||||||
| 04 hervorsticht? | |||||||
| 06 Kommapunkt. | |||||||
| 09 Durchschuß zu S. 69. | |||||||
| 10 Dingen δ dasjenige nicht Sigel. | |||||||
| 12 Kurzer senkrechter Strich hinter: Schön Frühling δ ist schon der v.a.? | |||||||
| 12-14 Der Frühling — sind s.Z. am unteren Rande, durch Zeichen ╫ mit dem Text verbunden. Die — sind s.Z. in anderer, steiler Handschrift, durch senkrechten Strich von dem Vorigen abgetrennt. Keine Klammern. | |||||||
| 15 Nicht eingerückt. | |||||||
| 16 sonsten δ sind | |||||||
| 17 (Entzükt — Erhabenheit) g.Z. Schlußklammer fehlt. | |||||||
| [ Seite 117 ] [ Seite 119 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||