Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 110 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Ob ich einem moralisch veränderten Menschen anteactum imputiren | ||||||
| 02 | kann | ||||||
| 03 | Die absolute Kalte ist da ein Korper mit Feuer gesattigt ist die | ||||||
| 04 | absolute Wärme da er alles Feuer hat fahren lassen was moglich ist d.i. | ||||||
| 05 | da die attraction der expans ivischen Gewalt desselben gerade gleich ist | ||||||
| 06 | Wenn ein Korper Feuer aus andern zieht so erwärmt er sie wenn er | ||||||
| 07 | es fahren läßt so erkältet er sie. | ||||||
| 08 | |||||||
| 09 | Es sey in a die Erwärmung so ist a in den saugenden Zustand gesetzt | ||||||
| 10 | durch den verlust seines Feuer Elements, in b muß also Kälte seyn indem | ||||||
| 11 | dahin mehr Feuer Element anzutreffen ist u. von den Theilen daselbst | ||||||
| 12 | angezogen wird, weil das Feuerelement in b gehäufet wird so muß es | ||||||
| 13 | sich ausspannen u. in c einen leeren Raum geben der Warm seyn wird, | ||||||
| 14 | u. so fortan. Von den aetherischen Wellen in der Wärme von denen im | ||||||
| 15 | Lichte. Dieser Unterschied kan aber nur eine kurtze Zeit dauren. | ||||||
| 01 Durchschuß zu Seite 63. Große, weite Schrift. Braune Tinte. Menschen abgekürzt. anteactum? anteacta?? | |||||||
| 02 Kurzer Trennungsstrich. | |||||||
| 03 Am oberen Rande des Blattes, über dem Vorigen und später geschrieben. | |||||||
| 06 Unterhalb von Zeile 1 — 2. | |||||||
| 09 Nicht eingerückt. | |||||||
| 11 anzutreffen an v.a. ist | |||||||
| 12 wird Kommapunkt. b δ: gezogen wird so wird in c ein leerer Raum werden also in c | |||||||
| 13 wird Kommapunkt. | |||||||
| [ Seite 109 ] [ Seite 111 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||