Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 106 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Muths hervor. Auf solche Weise kan das Verderben so wohl als die | ||||||
| 02 | Tugend in der Menschlichen Natur nicht unaufhörlich steigen | ||||||
| 03 | Der so selbst nicht stoltz ist sieht mit nicht gringer Lust das Spiel | ||||||
| 04 | der Eitelkeit der vornehmen damen an | ||||||
| 05 | Schamhaftigkeit Blödigkeit. Verlegenheit | ||||||
| 06 | Die Satyre bessert niemals daher wenn ich auch die talente dazu | ||||||
| 07 | hätte so würde ich mich ihrer nicht bedienen. | ||||||
| 08 | Die Eitelkeit eines Frauenzimmers ist entweder die des Geschlechts | ||||||
| 09 | oder des Standes. | ||||||
| 10 | Der Stoltz des Geschlechts oder des Standes | ||||||
| 11 | Weil Adel u. die darauf gegründete Ehre blos auf der Willkühr | ||||||
| 12 | der Fürsten beruht so ist der Stoltz darauf lehr läppisch Der Zornig | ||||||
| 13 | ist u. stark hasset nicht | ||||||
| 14 | Daß der Trieb der Ehre nur aus der Idee der Gleichheit entspringe, | ||||||
| 01 solche verstümmelt. | |||||||
| 02 in v.a.? unaufhorl. | |||||||
| 03 Durchschuß zu S. 61. Feinere Schrift, gleiche Tinte. | |||||||
| 03, 07 u. 13 nicht Sigel. | |||||||
| 03 das v.a. dem? | |||||||
| 04 u. 07 Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 06, 08 u. 10 Nicht eingerückt. | |||||||
| 08 ein statt: eines | |||||||
| 11 Adel v.a.? | |||||||
| 12-13 Der — nicht durch kurzen senkrechten Strich von dem Vorigen abgetrennt. Der ganze Absatz durch kurzen waagerechten Strich von dem nächsten Absatz getrennt. | |||||||
| 14 Dickere, schwarze Schrift. Kommapunkt. | |||||||
| 15-17 Vgl. 108, 5 | |||||||
| [ Seite 105 ] [ Seite 107 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||